Kategorien

Archiv

Pressemitteilungen

Aktuelles aus Stadt und Land

Plenarrede vom 12.05.2020

Rede zur Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes (12. Mai 2020)

In meiner Plenarrede vom 12.05.2020 habe ich mich im Niedersächsischen Landtag mit dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes befasst. Nach der abschließenden Beratung haben wir den Gesetzesentwurf entsprechend beschlossen. Hier finden Sie meine Rede dazu.
Archivbild Zoo Osnabrück

Zoo Osnabrück kann bald wieder öffnen – 3-Phasen-Szenario zur Belebung von Tourismus, Gastronomie und Hotellerie vorgestellt

Der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning begrüßt das von den Bundesländern Niedersachsen, NRW und Baden-Württemberg gemeinsam entwickelte 3-Phasen-Szenario für eine Wiederbelebung des Tourismus, der Hotellerie und der Gastronomie. „In einem gemeinsam abgestimmten Konzept ...
Plenarrede am 23.04.2020

Rede zu Entschädigungen für Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz (23. April 2020)

Im Rahmen einer Sondersitzung des Niedersächsischen Landtags haben wir uns in Hannover weiter mit der Corona-Krise beschäftigt. In meinem Redebeitrag habe ich Stellung zu einem Gesetzentwurf der FDP-Fraktion zu Entschädigungen für Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz genommen. Hier finden Sie meinen Redebeitrag.

Schutzausrüstung: Regionale Produktionsketten aufbauen und fördern

Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt ausdrücklich die Gespräche der SPD-geführten Landesregierung mit der niedersächsischen Industrie zur Möglichkeit der heimischen Produktion von Schutzausrüstung. Der stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Frank Henning, betont in diesem Kontext:
Symbolbild_Feuerwehr

Zwei neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz in Osnabrück

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning nach Informationen aus dem Niedersächsischen Innenministerium mitteilt, bekommt die Stadt Osnabrück im Mai zwei neue Löschfahrzeuge für den Katastrophenschutz zugewiesen. „Für die Standorte Osnabrück-Schinkel und Osnabrück-Neustadt gibt es jeweils ein neues Löschfahrzeug“, so Henning.
Symbolbild: Finanzen

Neue und verbesserte Förderrichtlinien bei der Corona-Hilfe

Ab heute treten neue und verbesserte Förderrichtlinien des Wirtschaftsministeriums zur Soforthilfe für kleine und mittlere Unternehmen in Kraft. Dies geschieht im Rahmen der Umsetzung des Soforthilfeprogramms des Bundes. Das Wirtschaftsministerium hat dazu das Soforthilfeprogramm des Landes überarbeitet und zwei neue Richtlinien erlassen, die die Zuschüsse über die NBank neu regeln.
Symbolbild Musikförderung

Sprechstunden zu Corona-Hilfen für Kulturschaffende

Der Landesverband Soziokultur bietet, bedingt durch die Corona-Pandemie, Sprechstunden für Kulturschaffende aller Sparten in Niedersachsen an. Zudem hat der Verband auf seiner Internetseite Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für die Kulturlandschaft zusammengestellt.

Anträge auf Corona-Soforthilfen der NBank ab sofort auch per E-Mail möglich

Nachdem der Niedersächsische Landtag am 25. März 2020 insgesamt 4,4 Milliarden Euro im Kampf gegen das Coronavirus auf den Weg gebracht hat, können in Not geratene Unternehmen Soforthilfen zur Überbrückung der derzeitigen Krise über das Kundenportal der NBank beantragen.

Niedersachsen mobilisiert 4,4 Milliarden Euro im Kampf gegen das Coronavirus

„Um im Zuge der Corona-Pandemie schnellstmöglich handlungsfähig zu sein, bringt die Landesregierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket in Höhe von 4,4 Milliarden Euro auf den Weg. Die Wirtschaft muss mit finanziellen Soforthilfen und Entschädigungen unterstützt werden.
Plenarrede vom 27.02.2020

Rede zum Klimaschutz, dem Bundesverkehrswegeplan und zur A33 Nord (27. Februar 2020)

Am 27. Februar 2020 habe ich mich in meiner Plenarrede mit dem Klimaschutz und dem Bundesverkehrswegeplan beschäftigt. Hier gibt es meinen Redebeitrag zum Nachschauen und den Text der Rede zum Nachlesen.
Symbolbild Plenarrede - Screenshot: NDR

Rede zum Thema „Bürokratieabbau voranbringen“ (26. Februar 2020)

Am 26. Februar 2020 habe ich im Niedersächsischen Landtag zum Thema Bürokratieabbau gesprochen. Hier finden Sie meinen Redebeitrag und meine Antwort auf die Kurzinterventionen von FDP und Grünen dazu.

Mehr bezahlbarer Wohnraum in Niedersachsen: SPD will neue Landeswohnungsbaugesellschaft schaffen

Zum Abschluss ihrer Jahresauftaktklausur am 5. und 6. Februar in Springe hat sich die niedersächsische SPD darauf geeinigt, die Gründung einer neuen landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft anzustreben.
Symbolbild: Finanzen

Über 200.000 Euro Förderung für zwei Projekte von Hochschule und Universität Osnabrück

„Unter dem Titel ‚Zukunftsdiskurse‘ fördert das Land Niedersachsen in diesem Jahr geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte, die zu aktuellen Fragestellungen den Diskurs mit der Öffentlichkeit suchen“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Mit dabei sind auch zwei Projekte aus Osnabrück: ...
Symbolbild RadstellplätzeBild von Couleur auf Pixabay

Über 3 Mio. Euro Förderung für Osnabrück: Bike+Ride-Plätze am Hauptbahnhof, neue Busse und renovierte Bushaltestellen

Das Land Niedersachsen fördert den öffentlichen Personennahverkehr in Osnabrück in diesem Jahr mit über 3,3 Millionen Euro. Dies berichtet der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Der Antrag auf eine Förderung von Fahrradstellplätzen in der Bahnhofsgarage am Hauptbahnhof in Osnabrück ist positiv beschieden worden.
Rede im Niedersächsischen Landtag, Frank Henning. Screenshot: NDR

Rede zum Thema „Papiermüllflut durch Kassenbonpflicht“ (31. Januar 2020)

Am 31. Januar 2020 habe ich mich im Rahmen meiner Plenarrede im Niedersächsischen Landtag mit dem Thema "Bonpflicht" befasst. Hier finden Sie meinen Redebeitrag dazu, die Kurzintervention der FDP und meine Antwort darauf.
Rede im Niedersächsischen Landtag, Frank Henning. Screenshot: NDR

Rede zur Qualifizierung von Geflüchteten zu Lokführerinnen und Lokführern und Fachkräften (30. Januar 2020)

Am 30. Januar 2020 haben wir im Niedersächsischen Landtag abschließend über einen Antrag der Grünen beraten, in dem es um eine Ausbildungsoffensive für Lokführerinnen und Lokführer in Niedersachsen geht und um die Zielsetzung, Geflüchtete zu Lokführerinnen und Lokführern und Fachkräften zu qualifizieren. Hier finden Sie meinen Redebeitrag dazu.

Vier Osnabrücker Schulen nehmen am Programm „Lesen macht stark“ teil

Vier Osnabrücker Schulen nehmen an dem neuen Programm „Lesen macht stark“ des Landes Niedersachsen teil. Dies teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit. „Insgesamt machen niedersachsenweit 156 Schulen bei dem Programm mit, davon 86 Grundschulen und 70 weiterführende Schulen“, berichtet Henning. „Aus Osnabrück sind die Erich-Maria-Remarque-Realschule, die IGS Eversburg und die Grundschulen Pye und Altstädter Schule dabei.“
Symbolbild Musikförderung

Musikförderung für Osnabrück: Land unterstützt das Osnabrücker Morgenlandfestival und Classic con brio

Mit 45.000 Euro unterstützt das Land Niedersachsen in diesem Jahr die Ausrichtung des Morgenlandfestivals in Osnabrück. Dies berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. Außerdem erhält der Schlossverein Osnabrück e.V. für das Festival Classic con brio in diesem Jahr eine finanzielle Unterstützung von 14.000 Euro.
Symbolbild: Finanzen

Land fördert mit über 150.000 Euro vier soziokulturelle Einrichtungen und Projekte in Osnabrück

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) fördern vier Osnabrücker Einrichtungen und Vereine mit insgesamt über 150.000 Euro. Dies teilt der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit. „Das Land unterstützt in diesem Jahr soziokulturelle Einrichtungen und Projekte mit insgesamt 1,2 Millionen Euro.

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe: Der Bund muss handeln!

Bei der derzeit diskutierten Kürzung von Finanzmitteln für ehrenamtliche Flüchtlingshelferinnen und -helfer sieht der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning den Bund in der Pflicht, entgegenzusteuern: „Ausschlaggebend für die zurückgehenden Finanzmittel des Landes sind ausbleibende Zahlungen durch den Bund“, erläutert Henning. „Der Bund hat die Finanzmittel für die Aufnahme und die Integration von Geflüchteten schrittweise zurückgefahren ...

Rede zu den Haushaltsberatungen 2020 – Schwerpunkt Finanzen (17. Dezember 2019)

Im Dezember-Plenum haben wir uns im Niedersächsischen Landtag mit der abschließenden Haushaltsberatung für den Landeshaushalt 2020 beschäftigt. Hier finden Sie meinen Redebeitrag zum Haushaltsschwerpunkt Finanzen und Hochbau.
Demonstration der Gilde-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter vor dem Nds. Landtag am 20. November 2019.

SPD-Landtagsfraktion plädiert für neutralen Moderator im Gilde-Streit

Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich für den Abschluss von Tarifverträgen und für gute Arbeitsbedingungen einsetzen. Die SPD-Landtagsfraktion hat daher bereits im November die Auseinandersetzungen bei der Gilde-Brauerei aufgegriffen und Kontakt zur Gewerkschaft NGG und zur Geschäftsführung aufgenommen.
Symbolfoto Arbeit

Beratungsstelle für mobile Beschäftigte im Schinkel kommt!

Gemeinsam mit dem DGB hat die SPD in Osnabrück mit Nachdruck eine Beratungsstelle für mobile Beschäftigte aus Südosteuropa eingefordert. Getragen von der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN gibt es diese Beratungsstellen aktuell bereits in Oldenburg, Hannover, Braunschweig und Lüneburg.

Rede zum Thema Bürokratieabbau (20. November 2019)

Hier ist meine Rede vom 20. November 2019 zu finden, in der ich mich mit dem Thema Bürokratieabbau beschäftigt habe. Eine Rolle spielten dabei auch die Proteste der Bäckerinnen und Bäcker gegen die ab 2020 zur Pflicht werdenden zusätzlichen Bons beim Kassiervorgang. Die Rede kann hier als Video angeschaut und in Textform nachgelesen werden.