• Frank Henning

    Einer von uns.
    Ihr Landtags­abgeordneter
    für Osnabrück.

  • Frank Henning

    Einer von uns.
    Ihr Landtags-
    abgeordneter
    für Osnabrück.

Aktuelles
Über mich
Gläserner Abgeordneter
Mein Wahlkreis
Kontakt

Auf ein Wort

Meine monatliche Kolumne

1.000 Euro Spenden an die AWO überreicht

Gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Thomas Vaupel habe ich einen Spendenscheck über 1.000 Euro an die AWO überreichen können. Die Spenden wurden im Rahmen der Verteilaktion des Kalenders „Osnabrücker Jahreszeiten 2025“ gesammelt, den wir im Dezember gemeinsam auf den Osnabrücker Wochenmärkten verteilt haben. Wie in jedem Jahr versammelt der Kalender regionale und überregionale Termine und informiert über alles, was in Osnabrück in diesem Jahr los sein wird.

In diesem Jahr kommt der Erlös der AWO Osnabrück zugute. Die 1.000 Euro gehen jeweils zur Hälfte an die Kita Mosaik Schinkel sowie die Kita Kunterbunte Elefanten. Ich freue mich riesig, dass wir die Kitas mit dem Erlös unterstützen können.

Hier finden Sie mich in den Sozialen Medien:

bei Instagram
bei Facebook
auf YouTube

Neueste Mitteilungen

Aktuelles aus Stadt und Land

Statement zur diskutierten Kooperation von VW Osnabrück und Rheinmetall

In diesem Beitrag können Sie das Interview mit dem NDR nachschauen, in dem es um die aktuellen Spekulationen dazu geht, ob VW Osnabrück in Zukunft für Rheinmetall produzieren soll.

Bürokratieabbau voranbringen (Rede vom 26.02.2025)

Wir haben als Regierungsfraktionen einen Entschließungsantrag in den Landtag eingebracht, dessen Ziel es ist, weiter mit der Entbürokratisierung voranzuschreiten und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie für das Handwerk für Entlastungen zu sorgen. Hier mein Redebeitrag dazu.

Land Niedersachsen fördert Musikkultur in Georgsmarienhütte

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute die Förderungen für Musikprojekte im Land bekanntgegeben. Von der Förderung profitieren auch zwei Musikfestivals mit Sitz in Georgsmarienhütte: Das Forum Artium war mit seinem Antrag für das Festival ‚Musica Viva im Osnabrücker ...
Symbolbild Musikförderung

Land Niedersachsen fördert das Morgenland Festival und die freie Theaterszene in Osnabrück

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in diesem Jahr Produktionen der freien Theater- und Tanzszene und unterstützt Spielstätten landesweit mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. Mit dabei sind auch zwei Förderungen in Osnabrück: Die Osnabrücker Schauspielerin Lieko Schulze ...
Pexels/Foto von Steve Johnson

Land fördert Kunsthalle Osnabrück und hase29

Mit insgesamt 900.000 Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in diesem Jahr Ausstellungsprogramme von 22 niedersächsischen Kunstvereinen. Davon profitieren auch die beiden Osnabrücker Einrichtungen hase29 und die Kunsthalle Osnabrück. Für die Kunsthalle ...
Symbolfoto: Lernen, Bildung

Hochschule und Universität Osnabrück erhalten jeweils 16,25 Millionen Euro Förderung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung haben die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen auf den Weg gebracht. Die niedersächsischen Hochschulen erhalten über das Programm zukunft.niedersachsen insgesamt 265 Millionen Euro.

Plenarrede zur Mehrwertsteuer in der Gastronomie

In meiner heutigen Rede habe ich mich mit dem Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie beschäftigt. Wir haben eine hohe Wertschätzung für die Beschäftigten in der Gastronomie und sind uns bewusst, welche Bedeutung die Gastronomie für die Menschen als Begegnungsstätte hat. Hier mein Redebeitrag dazu.

Plenarrede zur Landeswohnungsgesellschaft WohnRaum Niedersachsen GmbH

In meiner heutigen Plenarrede habe ich mich mit der Landeswohngesellschaft WohnRaum Niedersachsen GmbH befasst. Diese schließt eine bestehende Lücke auf dem Wohnungsmarkt und realisiert Bauvorhaben, die sonst nicht gebaut worden wären. Hier geht es zu meinem Redebeitrag
Symbolbild: Finanzen

Land unterstützt Ausbau und Grunderneuerung des Rosenplatzes in Osnabrück

Der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat heute das Jahresbauprogramm 2025 im Rahmen des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGFVG) für den kommunalen Straßenbau präsentiert. Im kommenden Jahr werden damit 67 neue kommunale ...

ÖPNV-Förderung des Landes: Über 1,13 Mio. Euro gehen an die Stadt Osnabrück

Das Land Niedersachsen fördert auch in diesem Jahr den Aus- und Umbau von Bushaltestellen und die Anschaffung von Elektrobussen in der Stadt Osnabrück. Insgesamt wird die Stadt vom Land im Jahr 2025 mit über 1,13 Millionen Euro unterstützt. Davon entfallen allein 828.000 Euro auf die Anschaffung von ...

Land fördert mit über 170.000 Euro sieben soziokulturelle Einrichtungen und Projekte in Osnabrück

Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr sieben Osnabrücker Einrichtungen und Vereine der Soziokultur mit insgesamt fast 120.000 Euro. Insgesamt unterstützt das Land soziokulturelle Einrichtungen und Projekte in diesem Jahr mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Es freut mich sehr, dass sich gleich sieben ...

Menschenunwürdige Zustände im AMEOS Klinikum Osnabrück sofort abstellen!

Die AMEOS Gruppe hat an ihren unterschiedlichen Standorten Beiräte eingerichtet, die die Vernetzung mit der örtlichen Politik und Verwaltung gewährleisten sollen. Im Beirat des AMEOS Klinikum Osnabrück sind die beiden Landtagsabgeordneten Verena Kämmerling (CDU) und Frank Henning (SPD) vertreten. Bereits seit einem Jahr stehen schwere Vorwürfe gegen das AMEOS Klinikum Osnabrück im Raum. Insbesondere der Bereich der Gerontopsychiatrie soll teilweise menschenunwürdige Zustände aufgewiesen haben.

Neues aus dem Landtag – November 2024

In Hannover geht heute die November-Plenarwoche zu Ende. Ein guter Anlass, um über die Themen, die in den letzten Tagen auf unserer Tagesordnung standen, zu berichten. Zu Beginn der heutigen Plenarsitzung haben wir im Landtag eine Gedenkstunde abgehalten. Am morgigen Samstag...

Rede zum Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartiergesetz

In meiner Plenarrede vom 6. November 2024 habe ich mich mit den geplanten Änderungen am Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartiergesetz beschäftigt. Ein wichtiges Ziel: Mehr Menschen zu ermöglichen, öffentlich geförderte, bezahlbare Wohnungen zu mieten, indem die Einkommensgrenzen für ...

Im Podcast-Gespräch mit der IG BAU

Im Gewerkschaftspodcast "Werktags im Norden" habe ich mich mit Christian Wechselbaum, dem Regionalleiter der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Region Weser-Ems, über das Thema Wohnungsbau ausgetauscht. Im Gespräch geht es beispielsweise um fehlenden bezahlbaren Wohnraum, gestiegene Mietkosten und die neue niedersächsische Landeswohnungsgesellschaft WohnRaum Niedersachsen.
Symbolbild Musikförderung

Land übernimmt GEMA-Gebühren für Vereine und Organisationen

Ab dem 1. November dieses Jahres profitieren Vereine und Organisationen von einer Einigung zwischen der SPD-geführten Landesregierung und der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA): Das Land wird die GEMA-Gebühren für bis zu vier ...
Symbolbild Wohnen / Pexels, Khwanchai Phanthong

Podiumsdiskussion am 04.09.2024 in Lingen: Wohnen 3.0

Am 3. September bin ich ab 18 Uhr in Lingen zur Podiumsdiskussion von Haus & Grund eingeladen. Thematisch geht es um Wohnen 3.0, den energetischen und ökologischen Wandel des Wohnungsmarkts. Die Veranstaltung findet statt im großen Saal der Wilhelmshöhe (Hofbräu Restaurant und Biergarten)...

Niedersachsen schneller machen

Die Landesregierung hat sich auf die Fahnen geschrieben, Vorgänge und Regelungen in Niedersachsen einfacher, schneller und günstiger zu machen; ein breit angelegtes Vorhaben zur Entbürokratisierung, das Prozesse in vielen Bereichen einfacher umsetzbar machen soll. Parallel dazu hat auch der Bund ...
Maximilian König

L 94: Überquerungshilfe in Glandorf-Schierloh eingeweiht

Am 13. August ist die neue Überquerungshilfe über die Landesstraße 94 (Laersche Straße) im Glandorfer Ortsteil Schierloh eingeweiht worden. Auf Einladung von Reinhold Hothnaier (Ortsvorsteher des Glandorfer Ortsteiles Schierloh und 2. stellv. Bürgermeister von Glandorf) haben sich zahlreiche Gäste eingefunden.
Symbolbild: Finanzen

1,675 Mio. Euro Fördergelder für Osnabrück, 300.000 Euro für Hasbergen

Osnabrück erhält in diesem Jahr insgesamt 1,675 Millionen Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm 2024. Die Gemeinde Hasbergen erhält zudem 300.000 Euro. In Osnabrück kommen die Fördermittel zwei Zielen zugute: Eine Million Euro geht an das Projekt „Soziale Stadt Schinkel“, 675.000 Euro ...
Pflege

Marienhospital und Kinderkrankenhaus bekommen Fördermittel für Um- und Neubauten

Die SPD-geführte Landesregierung investiert umfangreich in niedersächsische Krankenhäuser. Dies entschied der Krankenhausplanungsausschuss des Landes in seiner jüngsten Sitzung. Der Ausschuss, in dem unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Gesundheitsministeriums, ...

Statement zur diskutierten Kooperation von VW Osnabrück und Rheinmetall

In diesem Beitrag können Sie das Interview mit dem NDR nachschauen, in dem es um die aktuellen Spekulationen dazu geht, ob VW Osnabrück in Zukunft für Rheinmetall produzieren soll.

Bürokratieabbau voranbringen (Rede vom 26.02.2025)

Wir haben als Regierungsfraktionen einen Entschließungsantrag in den Landtag eingebracht, dessen Ziel es ist, weiter mit der Entbürokratisierung voranzuschreiten und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie für das Handwerk für Entlastungen zu sorgen. Hier mein Redebeitrag dazu.

Land Niedersachsen fördert Musikkultur in Georgsmarienhütte

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute die Förderungen für Musikprojekte im Land bekanntgegeben. Von der Förderung profitieren auch zwei Musikfestivals mit Sitz in Georgsmarienhütte: Das Forum Artium war mit seinem Antrag für das Festival ‚Musica Viva im Osnabrücker ...

Alle Pressemitteilungen…

Hier finden Sie mich in den sozialen Medien:

bei Instagram
bei Facebook
auf YouTube

ÜBER MICH UND MEINE HEIMATSTADT OSNABRÜCK

Beim Klicken auf das Bild wird ein externer Link zu YouTube aufgerufen.
Es gelten die dortigen Datenschutz-Bestimmungen.

INTERVIEW MIT DER IG BAU ZU FAIRE ARBEIT JETZT!

Beim Klicken auf das Bild wird ein externer Link zu YouTube aufgerufen.
Es gelten die dortigen Datenschutz-Bestimmungen.

News­letter

für Neuigkeiten aus dem Landtag

In meinem Newsletter informiere ich über Neuigkeiten aus dem Landtag und rund um Osnabrück. Sie möchten meinen Newsletter auch erhalten? Senden Sie einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an buero@frankhenning.info oder nutzen Sie das Formular rechts, um in den E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden!

Der Newsletter wird nur mit der Einwilligung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis versendet. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Mit welchen Inhalten kann ich rechnen?
Ich informiere Sie über aktuelle Neuigkeiten aus dem Niedersächsischen Landtag und aus Osnabrück.

Wie häufig werden die Newsletter versendet?
Der Newsletter erscheint ca. ein- bis zweimonatlich.

Einsatz von MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

Double-Opt-In und Opt-Out
Sie erhalten eine sogenannte Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmelde-Link finden Sie in jeder Newsletter- oder der Double-Opt-In-E-Mail. Sollten Sie keinen Newsletter mehr gespeichert haben, teilen Sie mir bitte auf den unter „Kontakt“ angegebenen Wegen mit, dass Sie den Newsletter abbestellen möchten.

Statistiken
Um den Newsletter für Sie zu optimieren, kann ich über MailChimp nachvollziehen, wie häufig er geöffnet wird und auf welche Links die Leserinnen und Leser klicken.

Datenschutzhinweise
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Einfach hier anmelden:

* = Pflichtfeld