29. Januar 2020

Vier Osnabrücker Schulen nehmen am Programm Lesen macht stark teil

Programm zur Förderung der Lese- und Rechtschreibkompetenz

Vier Osnabrücker Schulen nehmen an dem neuen Programm „Lesen macht stark“ des Landes Niedersachsen teil. Dies teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit. „Insgesamt machen niedersachsenweit 156 Schulen bei dem Programm mit, davon 86 Grundschulen und 70 weiterführende Schulen“, berichtet Henning. „Aus Osnabrück sind die Erich-Maria-Remarque-Realschule, die IGS Eversburg und die Grundschulen Pye und Altstädter Schule dabei.“ Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Lese- und Rechtschreibkompetenzen von Kindern nachhaltig zu stärken. Schwierigkeiten sollen frühzeitig erkannt und die Schülerinnen und Schüler entsprechend gezielt gefördert werden. „Eine gute Lese- und Rechtschreibkompetenz ist für jede Schülerin und jeden Schüler immens wichtig“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Ziel des Programms ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Texte gut lesen, verstehen und gut reflektieren können. Durch ein regelmäßiges und schnelles Feedback wird überprüft, ob Förderbedarf besteht. Leseschwache Schülerinnen und Schüler sollen dadurch gezielt unterstützt werden“, erläutert Henning.

Im Rahmen des Programms werden die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen ab dem zweiten Schulhalbjahr 2019/2020 zu Lesecoaches ausgebildet und qualifiziert. Ab dem Schuljahr 2020/2021 erhalten die Schülerinnen und Schüler Lernmaterialien, mit denen das Lesen verstärkt geübt wird. Die Lehrkräfte werden mit Materialien zur Vor- und Nachbereitung unterstützt, außerdem erhalten die teilnehmenden Schulen Entlastungen und Hilfen, beispielsweise durch Sprachbildungszentren und Anrechnungsstunden. Ergänzt wird das Programm durch die webbasierte Datenbank „Leseschule Niedersachsen“, über die Lehr- und Lernmittel zur Rechtschreibförderung bereitgestellt werden.