Hilfe für Modernisierung und Sanierung: Lagerhalle Osnabrück erhält 40.000 Euro Landesförderung

Gute Nachrichten für die Lagerhalle Osnabrück: „Die Lagerhalle erhält eine Landesförderung von 40.000 Euro, um die Beleuchtung zu modernisieren und ihren Sanitärbereich zu sanieren“, so der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

Schulobstprogramm geht weiter – Extraportion Vitamine für zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Osnabrück

Für die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 14 Schulen in Osnabrück beginnt der Unterricht nach den Sommerferien wieder mit frischem Obst: „Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für Schulkinder von hoher Bedeutung. Obst und Gemüse gehören unbedingt dazu“, …

Land fördert studentisches Wohnen in Osnabrück: Zusätzlich 1,5 Millionen für über 150 Wohnheimplätze

Wie die beiden Osnabrücker Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD) und Volker Bajus (Grüne) jetzt erfahren haben, stehen aus dem fünf Millionen Euro umfassenden Sondertopf für studentisches Wohnen in einem ersten Schritt mindestens 1,5 Millionen Euro für über 170 Wohnheimplätze für Studierende in Osnabrück zur Verfügung.

Fast 8 Mio. Euro Investitionspauschale für die Stadt Osnabrück: SPD-Abgeordneter Frank Henning begrüßt das angestrebte Gesetz zur Förderung kommunaler Investitionen

Die Landesregierung hat am Dienstag den Entwurf eines Niedersächsischen Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes zur Verbandsanhörung freigegeben. Mit diesem Gesetz soll die Investitionstätigkeit von Kommunen gefördert werden.

Nachtragshaushalt setzt richtige Schwerpunkte – Niedersachsen unterstützt Kommunen und investiert in Bildung

Heute hat das Kabinett den Entwurf für den Nachtragshaushalt 2015 beschlossen. „Die Landesregierung investiert in die Zukunft unseres Landes“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Die SPD-Fraktion unterstützt den Entwurf. …

SPD in Osnabrück setzt auf bürgerschaftlichen Dialog

SPD-Fraktion und SPD Osnabrück sprechen in den nächsten Monaten über Perspektiven für Osnabrück: „Für die Gestaltung von Politik ist es aus unserer Sicht unabdingbar, die Belange von Bürgerinnen, Bürgern und Interessensvertretungen zu kennen.

nifbe-Strukturveränderungen sind überfällig – Henning und Bajus: Bekenntnis zum Standort Osnabrück positiv

In der Debatte um die Zukunft des Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) setzen sich die Abgeordneten der Regierungsfraktionen für den Standort Osnabrück ein: „Das wichtige Thema der frühkindlichen Bildung bleibt mit dem Institut am Universitätsstandort Osnabrück erhalten.

MdL Frank Henning: Bildungschancengesetz bringt Niedersachsen voran

Das neue Bildungschancengesetz sorgt für bessere Bildung und mehr Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen: „Der Name ist Programm“, erklärt dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning aus Osnabrück. „Das Bildungschancengesetz bringt das Zukunftsland Niedersachsen voran.“

Bessere Förderung für mehrsprachig aufwachsende Schülerinnen und Schüler: Osnabrück bekommt Sprachbildungszentrum

Osnabrück bekommt ein Sprachbildungszentrum. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning nach Informationen des Kultusministeriums mit. „Das Land richtet in Niedersachsen insgesamt 15 Sprachbildungszentren ein, eines davon in Osnabrück“, so Frank Henning, der die Einrichtung ausdrücklich begrüßt.

Mai 2015: Bildung.Zukunft.Niedersachsen – Rot-Grün bringt in Niedersachsen ein modernes Schulgesetz auf den Weg

Die SPD-Landtagsfraktion hat es sich zum Ziel gesetzt, quer über das Land verteilt und möglichst flächendeckend Informationsabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Schulgesetznovelle zu veranstalten. Nach einer ersten Informationsveranstaltung in meinem Betreuungswahlkreis Melle im April fand daher am 20. Mai 2015 nun eine zweite Infoveranstaltung zur Schulgesetznovelle bei Rahenkamp in Osnabrück statt.

Als Referenten dazu hatte ich Stefan Politze, unseren bildungspolitischen Sprecher eingeladen, um gemeinsam mit ihm über die Gesetzesnovelle zu informieren und bei Fragen dazu Rede und Antwort zu stehen.

Mit der Schulgesetznovelle bringt die rot-grüne Landesregierung zum 1. August 2015 ein modernes Schulgesetz auf den Weg, das Verbesserungen in vielen wichtigen Bereichen bringt. Wichtiger Bestandteil der Gesetzesnovelle ist zum Beispiel die Abschaffung des Turboabiturs. Wir halten es für wichtig, dass Schülerinnen und Schülern mehr Zeit für das Lernen und die persönliche Entwicklung gegeben wird und treten beim Turbo-Abitur daher völlig zurecht kräftig auf die Bremse.