Über Frank Henning, MdL
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Frank Henning, MdL contributed 784 entries already.
Einträge von Frank Henning, MdL
Henning und Schulte-Schoh: Gespräche zur Problematik der Direktversicherungen
Über die betriebliche Altersversorgung und die im Bereich der Direktversicherungen entstandenen Probleme informierten sich die Osnabrücker SPD-Bundestagskandidatin Antje Schulte-Schoh und der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning im Gespräch mit Vertretern des DVG e.V.
1,3 Milliarden Euro vom Land: Rot-grüne Landesregierung baut Sanierungsstau bei Krankenhäusern maßgeblich ab – Finanzmittel für das Osnabrücker Marienhospital zugesichert
Wie der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning aus Gesprächen in Hannover erfahren hat, hat sich der Krankenhaus-Planungsausschuss auf umfangreiche Investitionen des Landes in die Niedersächsischen Krankenhäuser geeinigt. „Hiervon profitiert auch Osnabrück“, berichtet Frank Henning erfreut.
Gute Arbeit, soziales Wohnen: Frank Henning zu Besuch bei den IG Metall-Senioren
Gerechter und sozialer Wohnungsbau, faire Mieten, gute Arbeitsbedingungen – diese Themen standen besonders im Fokus beim Treffen der Senioren in der IG Metall Osnabrück. Die IGM-Senioren hatten Frank Henning zu ihrer Sitzung eingeladen, um von ihm aktuelle Infos über die Politik der Landesregierung und des Osnabrück Stadtrats zu bekommen.
17.000 Euro für Veranstaltungstechnik und Bühne: Land Niedersachsen fördert die Osnabrücker Lagerhalle
Förderzusage aus Hannover: Das Land Niedersachsen unterstützt auch im Jahr 2017 wieder verschiedenste soziokulturelle Zentren im Land. Mit dabei ist auch die Osnabrücker Lagerhalle. „Die Lagerhalle erhält vom Land Fördergelder in Höhe von 17.000 Euro“, berichtet Frank Henning, Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordneter, erfreut.
Februar 2017: Einblicke in die Arbeitswelt der Osnabrücker Kindertafel
Gestern konnte ich sehr interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Osnabrücker Tafel gewinnen: Einen Arbeitstag lang habe ich die Osnabrücker Kindertafel bei der Arbeit unterstützt. Acht Stunden lang fuhr ich zusammen mit Heinrich, einem Fahrer der Osnabrücker Tafel, zu verschiedenen Supermärkten in der Stadt, um dort Lebensmittel abzuholen, diese zu verpacken und damit verschiedene Osnabrücker Schulen zu versorgen. So fuhren wir beispielsweise die Rosenplatzschule, die Stüveschule, die Eversburger Grundschule und die Gesamtschule Schinkel an und versorgten diese mit Lebensmitteln der Osnabrücker Kindertafel.
Einerseits war es echt anstrengend, acht Stunden lang Lebensmittel von den Supermärkten abzuholen, diese zu verpacken und an die Schulen zu verteilen. Andererseits hat es mit Heinrich aber auch einen riesengroßen Spaß gemacht.
Kunsthalle Osnabrück wird vom Land mit 38.000 Euro gefördert
Das Land Niedersachsen fördert die Arbeit der Kunstvereine in Niedersachsen und stellt zu diesem Zweck im Jahr 2017 insgesamt 900.000 Euro zur Verfügung. „Unter den geförderten Vereinen ist auch die Kunsthalle Osnabrück“, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning erfreut mit.
Wahlmann und Henning: Rund 100.000 Euro für Kompetenzzentrum Bildung in der Logistikbranche
Wie die SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann und Frank Henning aus dem Wirtschaftsministerium erfahren haben, fördert das Land künftig auch das Projekt des Bildungswerks ver.di „Kompetenzzentrum Bildung in der Logistikbranche NordWest“ in der Region Osnabrück mit rund 100.000 Euro.
Schulsozialarbeit an Berufsbildenden Schulen: 47 zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte sollen bei Flüchtlingsintegration unterstützen
Die rot-grün geführte Landesregierung stellt für die Jahre 2017 und 2018 jeweils 2,5 Millionen Euro zur Verfügung, damit an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen bis zu 47 zusätzliche sozialpädagogische Fachkräfte eingestellt werden können.
Kultusministerin Heiligenstadt besucht die Berufsbildenden Schulen am Schölerberg und an der Brinkstraße
Zusammen mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning am 18. Januar 2017 die BBS am Schölerberg und die BBS Brinkstraße besucht. Dort informierten sich beide näher über das gemeinsame Projekt beider Schulen zur Industrie 4.0 …
