Kategorien

Archiv

Pressemitteilungen

Aktuelles aus Stadt und Land

„Problemverwaltung, Stillstand und Blockade“ – Bilanz Wolfgang Griesert: SPD-Fraktion kritisiert das Schmücken mit fremden Federn

„Wir bescheinigen dem ausgeschiedenen Stadtbaurat Herrn Griesert durchaus, sich aus seiner Sicht bemüht zu haben. Leider überwiegen bei uns aber die Prädikate Problemverwaltung, Stillstand und Blockade.

Landtagsabgeordnete zum Gespräch bei der Hochschule Osnabrück

Die HS Osnabrück im Jahre 2023: Dieses Thema stand beim Treffen der MdL Silke Lesemann und Frank Henning mit dem Präsidium der Hochschule am 23. Mai im Zentrum. Als SPD-Fraktionssprecherin für Wissenschaft&Kultur machte Lesemann ihren Antrittsbesuch bei der Hochschule und wurde dabei von Frank Henning begleitet.

„Kreativ-Wirtschaft braucht Planungssicherheit“

„Die jüngsten Äußerungen der neuen Eigentümer des Güterbahnhofsareals müssen alle, die auf Toleranz und freies Bürgerengagement setzen, mit tiefer Sorge erfüllen. Wir werden deshalb bestmöglich absichern, dass die im Bereich angesiedelte Kreativwirtschaft ihre erfolgreiche Kulturarbeit uneingeschränkt fortsetzen kann.

Niedersachsen stellt Förderung der Seniorenservicebüros bis Ende 2013 sicher

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt hat den Kommunen angeboten, 27 Seniorenservicebüros ein halbes Jahr länger als geplant zu fördern. Dafür stellt Niedersachsen bis zum Jahresende zusätzlich 621 000 Euro bereit.

Frank Henning begrüßt neue Vollzeitlehrerstelle für die IGS Eversburg

Der Landtagsabgeordnete Frank Henning hat die Genehmigung einer zusätzlichen Vollzeitlehrerstelle für die IGS Eversburg durch die Niedersächsische Landesregierung begrüßt: „Der Ausbau des Ganztagsangebotes erweitert die pädagogischen Möglichkeiten der Schule, ...

Frank Henning spricht mit Personalratsvorsitzenden der Polizeiinspektion und Polizeidirektion Osnabrück

Der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning traf sich mit den Personalratsvorsitzenden der Polizeiinspektion und Polizeidirektion Osnabrück. Es wurde die Zukunft und Attraktivität von Polizei bzw. in der Polizei erörtert und diskutiert.