Schulen in Osnabrück erhalten insgesamt über 150.000 Euro aus DigitalPakt

Schnelles Internet, Laptops, interaktive Tafeln – der DigitalPakt Schule stattet in ganz Niedersachsen Schulen mit moderner Technik aus. Insgesamt investiert das Ministerium von SPD-Kultusminister Grant Hendrik Tonne rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen. In Osnabrück profitieren mit dem aktuellen Bescheid gleich acht Schulen von der Landesförderung.

Osnabrück erhält 56.846,40 Euro für die Einrichtung eines Innenstadt-Managements

Die Stadt Osnabrück erhält im Rahmen des Programms „Perspektive Innenstadt“ eine Zuwendungssumme von 56.846,40 Euro für die Einrichtung eines Innenstadt-Managements für Osnabrück. Mit dem Geld aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ unterstützt das Land die Städte und Kommunen in Niedersachsen gezielt bei der Bewältigung der Pandemiefolgen. Dabei haben die Kommunen einen breiten Spielraum für eigene…

Mehr Geld für Schwimm- und Sportangebote

Mit dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ unterstützt das Land Niedersachsen mit insgesamt 25 Millionen Euro Kinder und Jugendliche  unbürokratisch und niedrigschwellig bei der Bewältigung der Pandemiefolgen. Gefördert werden die aktiven Begegnungen unter Gleichaltrigen, die Stärkung und Bildung neuer Freizeit- und Aktivitätsräume sowie Aktivitäten in Sport, Kunst und Kultur. Kinder und Jugendliche …

Fördermittel bewilligt: 3,33 Millionen Euro für den Städtebau in Osnabrück

SPD-Bauminister Olaf Lies hat heute das Städtebau-Förderungsprogramm 2022 präsentiert. Gemeinsam mit dem Bund fördert das Land Niedersachsen die Kommunen vor Ort mit insgesamt 121,65 Millionen Euro. Und auch die Stadt Osnabrück profitiert in diesem Jahr wieder von der Förderung: Insgesamt 3,33 Millionen Euro gehen nach Osnabrück. Davon entfallen 130.000 Euro auf die weitere Um- und Neugestaltung des …

Nachbarschaftsprojekt der Caritas im Lok-Viertel wird vom Land gefördert

Der niedersächsische Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) hat die zu fördernden Projekte aus ganz Niedersachsen bekanntgegeben, die im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ mit insgesamt 2,3 Millionen Euro gefördert werden. Auch ein Projekt aus Osnabrück ist aufgenommen worden: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt „Lok-Viertel: …

Härtefallfonds auch für Osnabrück prüfen

Auf Einladung der Landesregierung hat eine Gruppe von niedersächsischen Organisationen aus Kirchen, Sozialverbänden, Gewerkschaften und Wirtschaft unter dem Titel „Soziale Problemlagen durch die Teuerungswelle“ im Rahmen einer Gesprächsrunde verschiedene Vorschläge im Kampf gegen die Energiekrise vorgelegt.

Tankrabatt und 9-Euro-Ticket – Redebeitrag zur Fragestunde im Nds. Landtag

In meinem Redebeitrag zur Fragestunde während des Juni-Plenums ging es um die Themen Tankrabatt und 9-Euro-Ticket. Während der Tankrabatt seine Wirkung völlig verfehlt hat, findet das 9-Euro-Ticket auf der anderen Seite einen großen Anklang. An den in meinem Redebeitrag erwähnten Nachwuchsredaktuerinnen der Osnabrücker BBS Schölerberg kann man sehen, dass das 9-Euro-Ticket auch und gerade für junge Leute interessant ist.

Mobilitätswende zum Gelingen bringen – Plenarrede vom 29. Juni 2022

In der Aktuellen Stunde habe ich im derzeit tagenden Juni-Plenum zur absolut notwendigen Mobilitätswende gesprochen. Wir brauchen einen massiven Ausbau des Schienen-Personennahverkehrs und des ÖPNV, wir müssen beim Auto weg vom Verbrenner und hin zur reinen Elektromobilität. Gerade in den Städten muss die Infrastruktur für den Radverkehr deutlich ausgebaut werden, aber auch an den Landesstraßen. Hier mein Redebeitrag.

Osnabrück wird in das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ aufgenommen

Im Oktober des vergangenen Jahres hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung das Programm „Resiliente Innenstädte“ ins Leben gerufen. Das Programm soll niedersächsische Städte dabei unterstützen, ihre Innenstädte zukunftssicher zu gestalten und fördert beispielsweise Projekte zur Belebung der Innenstadt, für klimagerechte Mobilität oder für eine umweltgerechte …

Das Land investiert über 171 Millionen Euro in das LKA in Hannover

Das Land investiert massiv in das LKA in Hannover: Wir haben heute im Haushaltsausschuss über die entsprechende Vorlage beraten und einer großen Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahme beim LKA in Hannover zugestimmt. Über 154 Millionen Euro sind vorgesehen für einen Neubau für das Kriminaltechnische Institut in Hannover. Ergänzt wird diese Baumaßnahme durch Erschließungs- und Baukosten für die …