Weitere Unterstützung vom Land Niedersachsen für kulturelle Projekte in Osnabrück

„Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute 50 kulturelle Projekte bekanntgegeben, die vom Land im Rahmen des ersten Antragsstichtags vom Programm ‚Niedersachsen dreht auf‘ finanziell gefördert werden“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning. „Mit dabei sind auch drei Osnabrücker Projekte: …

Fördermittel für soziokulturelle Einrichtungen in Osnabrück

Auch im Jahr 2021 profitieren wieder Osnabrücker soziokulturelle Einrichtungen von einer Förderung des Landes Niedersachsen. Dies teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning mit. „Knapp über eine Million Euro stellt das Land Niedersachsen für die soziokulturellen Zentren in unserem Land zur Verfügung“, so Henning. „Gefördert werden dabei auch vier Osnabrücker Einrichtungen …

Rede zum Haushalt 2021 der Stadt Osnabrück

Haushalt 2021: Das sind die Schwerpunkte

In dieser Woche findet das Dezember-Plenum in Hannover statt. Das Plenum steht in dieser Woche ganz im Zeichen der Verabschiedung des Haushalts 2021. Aufgrund unseres weitsichtigen Handelns können wir feststellen, dass mit den beiden Nachtragshaushalten 2020 die notwendigen finanziellen Grundsteine gelegt wurden, um den Haushalt 2021 zu sichern.

Land unterstützt Generationenprojekt „Das ‚Nette‘-Quartier“ mit 180.000 Euro

Der niedersächsische Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) hat insgesamt 19 Projekte bekanntgegeben, die in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft“ mit insgesamt vier Millionen Euro gefördert werden. Wie der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning berichtet, profitiert auch …

Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten 2021“ verfügbar!

Aktualisierung – Januar 2021:

Der Kalender ist weiterhin in der SPD-Geschäftsstelle an der Lengericher Landstraße 19 b und per Fahrradkurier verfügbar. Aufgrund der aktuellen Situation und aufgrund von Homeoffice in Corona-Zeiten melden Sie sich bitte kurz telefonisch unter der Rufnummer 0541 21440, wenn Sie einen Kalender abholen möchten, damit gewährleistet ist, dass Sie jemanden antreffen.

+++

Auch in diesem Jahr verteile ich wieder den Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“ und unterstütze damit erneut die ON-Weihnachtsaktion. Der Kalender wird wie immer gegen eine Spende in freiwilliger Höhe herausgegeben. Die Spende kommt in diesem Jahr dem Osnabrücker Verein „Kinder in Not“ zugute.

Anders als in den Vorjahren ist die Verteilung auf den Wochenmärkten in diesem Jahr, bedingt durch Corona, leider auf den meisten Märkten nicht möglich. Der Kalender ist in meinem Wahlkreisbüro an der Lengericher Landstraße 19 b verfügbar.
Wer den Kalender nicht abholen kann, hat in diesem Jahr noch eine andere Möglichkeit, ihn zu beziehen: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der Kalender in diesem Jahr im Stadtgebiet auch per Fahrradkurier verteilt. Sollten Sie nicht zum Kalender kommen können, kommt der Kalender gern zu Ihnen! Unter der Telefonnummer 0541-21440 oder per E-Mail an buero@frankhenning.info kann ein Termin für die Lieferung des Kalenders per Fahrradkurier abgesprochen werden.

Der Kalender versammelt wie gewohnt zahlreiche Veranstaltungstermine in Osnabrück im kommenden Jahr. Auch unter den herausfordernden Umständen in diesem Jahr ist mir die Kalenderverteilung besonders wichtig. Ich möchte gern möglichst viele Spenden für „Kinder in Not“ sammeln, um die wichtige Arbeit des Vereins und damit bedürftige Familien und ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.

Politische Liste stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt

In Hannover wurde in dieser Woche im Rahmen der Haushaltsberatungen die politische Liste festgezurrt. Insgesamt 20 Mio. Euro umfasst der Maßnahmenkatalog, darunter wichtige Maßnahmen für den Bereich der Pflege, des ländlichen Raums, der Kultur, der Stärkung der Demokratie und der Sicherheit und Infrastruktur.

Neues aus dem Landtag – November 2020

Heute starten wir in das November-Plenum 2020. Zu Beginn der Plenarsitzung haben wir heute dem 82. Jahrestag der Novemberprogrome in Deutschland gedacht. Die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 ist grauenhafter Bestandteil der Menschheitsgeschichte. Die Taten des nationalsozialistischen Regimes dürfen nie in Vergessenheit geraten. Auch über 80 Jahre später gilt, dass antisemitische, rassistische und menschenfeindliche Ideologien und Gedankenmuster keinen Platz in unserer Gesellschaft finden dürfen. Es darf keinen Nährboden für rechtsradikales und ausgrenzendes Gedankengut geben – populistische Parolen, Hass und Hetze dürfen in unserer Gesellschaft auf keinen Resonanzkörper stoßen.

Mit unserer Aktuellen Stunde zum Thema „Neonazis und Corona-Leugnern entschieden entgegentreten – Abstand halten zu Extremisten!“ stellen wir sehr deutlich dar, dass wir klare Kante gegen antidemokratische Taten, Strömungen oder Äußerungen zeigen! Wer Seite an Seite mit einschlägigen Rechtsextremisten auf Demos läuft, der muss sich auch bewusst sein, welche politische Aussage die einzelne Person damit zum Ausdruck bringt. Die aufgerufenen Aktionen der sogenannten „Querdenker“ an Niedersächsischen Schulen verurteilen wir aufs Schärfste. Wir lassen es nicht zu, dass krude Verschwörungstheorien und Corona-Leugnungen an unseren Schulen verbreitet werden. Gut, dass sich unser Kultusminister Grant Hendrik Tonne klar dagegen positioniert hat.

Videobeitrag für #kontrastmittelcorona

Im Rahmen der Corona-Pandemie hat der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt die Aktion #kontrastmittelcorona ins Leben gerufen, um auf die durch Corona hervorgerufenen Änderungen in unserem gesellschaftlichen Miteinander oder auch in unserem Arbeitsalltag aufmerksam zu machen. Für die Aktion habe ich unter anderem darüber gesprochen, …

Besuch der BBSen Pottgraben und Schölerberg mit MdL Christoph Bratmann

Aktuelle Themen aus der Landesbildungspolitik und konkrete Herausforderungen vor Ort standen auf der Tagesordnung beim Besuch der SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Bratmann und Frank Henning und der Osnabrücker SPD-Ratsfrau Heidrun Achler in den Osnabrücker BBSen Pottgraben und Schölerberg.