Ausbildungsbetrieb der Nds. Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle und Loy wird bald wieder aufgenommen

Die Entscheidung des Niedersächsischen Innenministeriums der letzten Woche, die Einrichtungen der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle und Loy vorübergehend als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen und den Ausbildungsbetrieb einzustellen, hat für teilweise heftige Reaktionen bei den Feuerwehren ausgelöst.

Neues Heimgesetz fördert alternative Wohnformen im Alter – Grundsatz ‚ambulant vor stationär‘ wird gestärkt

Die rot-grüne Regierungskoalition wird das Niedersächsische Heimgesetz ändern und vor allem die Einrichtung alternativer Wohnformen im Alter erleichtern und fördern: „Immer mehr ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wollen auch im Alter in vertrauter Umgebung mit bekannten Menschen in ihrem Umfeld leben und in Würde altern.

Osnabrücker SPD solidarisiert sich mit streikenden Beschäftigten der Post

Beim Streik der Osnabrücker Postmitarbeiterinnen und Postmitarbeiter solidarisieren sich MdL und SPD-Ratsfraktionsvorsitzender Frank Henning und die Osnabrücker SPD mit den streikenden Beschäftigten. „Es ist ein Skandal, dass die Post fair bezahlte Arbeitsplätze bei der Post AG abbaut …

Mai 2015: Bildung.Zukunft.Niedersachsen – Rot-Grün bringt in Niedersachsen ein modernes Schulgesetz auf den Weg

Die SPD-Landtagsfraktion hat es sich zum Ziel gesetzt, quer über das Land verteilt und möglichst flächendeckend Informationsabende für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Schulgesetznovelle zu veranstalten. Nach einer ersten Informationsveranstaltung in meinem Betreuungswahlkreis Melle im April fand daher am 20. Mai 2015 nun eine zweite Infoveranstaltung zur Schulgesetznovelle bei Rahenkamp in Osnabrück statt.

Als Referenten dazu hatte ich Stefan Politze, unseren bildungspolitischen Sprecher eingeladen, um gemeinsam mit ihm über die Gesetzesnovelle zu informieren und bei Fragen dazu Rede und Antwort zu stehen.

Mit der Schulgesetznovelle bringt die rot-grüne Landesregierung zum 1. August 2015 ein modernes Schulgesetz auf den Weg, das Verbesserungen in vielen wichtigen Bereichen bringt. Wichtiger Bestandteil der Gesetzesnovelle ist zum Beispiel die Abschaffung des Turboabiturs. Wir halten es für wichtig, dass Schülerinnen und Schülern mehr Zeit für das Lernen und die persönliche Entwicklung gegeben wird und treten beim Turbo-Abitur daher völlig zurecht kräftig auf die Bremse.

April 2015: Zukunftstag mit jungen Demokratinnen und Demokraten – wichtige Anträge und eine spannende Plenardebatte

Am Donnerstag, den 23. April 2015 hat im Niedersächsischen Landtag in Hannover wieder der Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion stattgefunden. Junge Nachwuchspolitikerinnen und Nachwuchspolitiker waren im Landtag, um einen direkten Einblick in die Fraktionsarbeit und das Parlamentsgeschehen zu bekommen, indem sie selbst für einen Tag lang zu Abgeordneten wurden. Aus Osnabrück haben Lara Exner und Carla Henning (beide Klasse 5d der Gesamtschule Schinkel) teilgenommen.

Nach einer Begrüßung der Schülerinnen und Schüler, die zwischen 11 und 14 Jahre alt waren, gab es zunächst eine erste Übersicht darüber, wie der Landtag arbeitet, wie Fraktionen und Koalitionen gebildet werden und wie Anträge entstehen. Danach haben sich die Nachwuchsabgeordneten zu eigenen Fraktionen zusammengeschlossen und der Landtag bekam vier neue Parteien hinzu: Die Soziale Jugendpartei (SJP), die Gleiche Chancen Partei (GCP), die Partei Pro Ländliche Kommunikation (PLK) und die Schuldemokratische Partei (SDP).

Stadt und Landkreis Osnabrück werden als Bildungsregionen gefördert

Die Stadt und der Landkreis Osnabrück gehören zu den 17 vom Land geförderten Bildungsregionen in Niedersachsen. Das zugehörige Rahmenkonzept für Bildungsregionen in Niedersachsen hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gemeinsam mit dem Celler Landrat Klaus Wiswe am vergangenen Montag vorgestellt.

1400 Euro für die Krebsberatungsstelle: Frank Henning übergibt Scheck der Jahresplaner-Aktion

Auch im Jahr 2014 hat Frank Henning sich wieder mit der Verteilung des Jahresplaners an der Weihnachtsaktion der Osnabrücker Nachrichten beteiligt. Die Kalender waren gegen eine Spende für die Krebsberatungsstelle erhältlich und wurden auf verschiedenen Osnabrücker Wochenmärkten im November und Dezember 2014 verteilt.

Rede zum Handgiftentag 2015

Dezember 2014: Neues Personalvertretungsgesetz stärkt die Arbeitnehmerrechte

Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz (NPersVG), das die Personalratswahl, die Zuständigkeit, Pflichten und Befugnisse der Personalvertretungen im öffentlichen Dienst regelt, befindet sich derzeit im Novellierungsprozess. Im rot-grünen Koalitionsvertrag haben die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen festgelegt, dass das NPersVG modernisiert werden soll, um die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu stärken und um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Behörden und Verwaltungen wieder herzustellen. Ziel des federführenden Innenministeriums ist es, den Auftrag aus der Koalitionsvereinbarung, das NPersVG zukunftsfähig zu modernisieren, zeitnah umzusetzen. Die Novellierung soll bereits Ende 2015 in Kraft treten. Die vorbereitenden Gespräche mit den Kommunalen Spitzenverbänden sind bereits weit fortgeschritten. VERDI hat dazu einen Forderungskatalog vorgelegt, der eine weitgehende Gleichbehandlung des im öffentlichen Dienst bzw. der öffentlichen Unternehmen geltenden NPersVG (Kommunen, Landesverwaltung, Sparkassen und öffentlich-rechtl. Versicherungsgesellschaften) mit den mitbestimmungsrechtlichen Tatbeständen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) der privaten Unternehmen vorsieht.

Verteilung der Jahresplaner für die ON-Weihnachtsaktion ein voller Erfolg

Liebe Leserin, lieber Leser, in Rekordzeit haben wir in diesem Jahr bereits alle Kalender für das kommende Jahr verteilt. Die letzten beiden Markttermine, die für den 19. und 20. Dezember 2014 angedacht waren, entfallen daher. Insgesamt konnten wir eine Spendensumme von 1400 Euro zusammentragen, …