• Frank Henning

    Einer von uns.
    Ihr Landtags­abgeordneter
    für Osnabrück.

  • Frank Henning

    Einer von uns.
    Ihr Landtags-
    abgeordneter
    für Osnabrück.

Aktuelles
Über mich
Gläserner Abgeordneter
Mein Wahlkreis
Kontakt

Auf ein Wort

Meine monatliche Kolumne

Stadt Osnabrück kann sich auf über 12 Millionen Euro vom Land freuen

Die Stadt Osnabrück kann sich auf eine weitere Unterstützung durch das Land Niedersachsen einstellen. Am vergangenen Dienstag hat die SPD-geführte Landesregierung das neue Kommunalfördergesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz soll auch helfen, den Kommunalinvestitionspakt umzusetzen, mit dem das Land Niedersachsen die Kommunen unkompliziert und bürokratiearm in diesem und im kommenden Jahr mit insgesamt mehr als 600 Millionen Euro unterstützen will. Dabei sollen die Kommunen pauschal nach ihrer Einwohnerzahl unterstützt werden, mindestens jedoch mit 200.000 Euro.

Die Förderung ist Teil der Investitionsoffensive des Landes, mit der Niedersachsen modernisiert und die Kommunen entlastet werden sollen. Die Landesregierung hat dazu noch in diesem Jahr einen Nachtragshaushalt mit einem Volumen von 1,4 Milliarden Euro vorgeschlagen. Auch der Entwurf für den Haushalt 2026 sieht deutliche Entlastungen der Kommunen und mehr Investitionen vor.

Hier finden Sie mich in den Sozialen Medien:

bei Instagram
bei Facebook
auf YouTube

Neueste Mitteilungen

Aktuelles aus Stadt und Land

Stopp häuslicher GewaltFoto von Anh Nguyen: https://www.pexels.com/de-de/foto/29504333/

Land verstärkt Kampf gegen häusliche Gewalt

Niedersachsens SPD-geführte Landesregierung verstärkt den Kampf gegen häusliche Gewalt. Am Dienstag hat Innenministerin Daniela Behrens in Hannover einen Entwurf für eine Reform des Polizeigesetzes vorgelegt. Diese sieht unter anderem die Möglichkeit einer Fußfessel bei (meist männlichen) Tätern häuslicher Gewalt vor.
Archivbild Schloss. Auf dem Ledenhof davor und im Schlossgarten dahinter hat sich inzwischen einiges getan.

Osnabrück erhält 2,78 Mio. Euro Förderung aus dem Städtebauförderprogramm 2025

Auch in diesem Jahr fördern der Bund und das Land Niedersachsen die städtebauliche Entwicklung in unserem Bundesland. Insgesamt stehen dafür 122 Millionen Euro zur Verfügung – erfreulicherweise fließen davon 2,78 Millionen Euro nach Osnabrück. Ein Großteil der Summe ist für die Entwicklung der ...
Symbolbild Solidarität und Zusammenhalt

Land Niedersachsen fördert sechs soziale und soziokulturelle Projekte in Osnabrück

Gleich sechs Projekte und Institutionen in Osnabrück profitieren im Rahmen von drei verschiedenen Programmen aktuell von Fördermitteln des Landes Niedersachsen. Im Zentrum des Förderprogramms „Chancengleich in der Nachbarschaft“ des niedersächsischen Sozialministeriums steht die Bekämpfung von Kinderarmut.

Niedersachsen kann Zukunft

Niedersachsen ist schon jetzt ein Land, in dem man gut und sicher leben und arbeiten kann sowie Standort zahlreicher erfolgreicher Wirtschaftsunternehmen. Dennoch gibt es in vielen Bereichen dringenden Handlungsbedarf: Kitas, Schulen und Sportstätten müssen saniert, Straßen und Schienen müssen ...

Sport im Schinkel wird gefördert

Das Land Niedersachsen setzt auch im Jahr 2025 auf eine gezielte Unterstützung lebendiger und solidarischer Quartiere: Mit dem Förderprogramm „Gute Nachbarschaft“ werden seit 2017 Projekte unterstützt, die passgenaue Lösungen für die Herausforderungen in den Stadtteilen bieten. Ziel ist es, das Miteinander ...

Bauen einfacher, schneller und kostengünstiger machen

Bezahlbaren Wohnraum in ausreichender Menge, sei es auf dem Land oder in den großen Ballungsgebieten in den Städten, ist die größte sozialpolitische Baustelle, vor der wir aktuell stehen, auch in Niedersachsen. Bauen muss daher einfacher, schneller und kostengünstiger werden, dazu trägt die Novelle der NBauO bei. Hier mein heutiger Redebeitrag dazu.
© AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Weltoffene Gastfamilien gesucht

Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2025 haben Familien in Niedersachsen wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 200 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren ...
Pflege

21 Millionen Euro für Krankenhäuser in Osnabrück und Georgsmarienhütte

Die SPD-geführte Landesregierung stärkt die medizinische Versorgung in Niedersachsen mit einer massiven Investition: Insgesamt 316 Millionen Euro stellt das Land in diesem Jahr für 30 Bau- und Modernisierungsprojekte an Krankenhäusern bereit. Das hat der Krankenhausplanungsausschuss des Landes bei seiner ...

Fast 8 Millionen Euro zusätzlich für das Justizzentrum Osnabrück

Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat am Mittwoch zusätzliche Mittel in Höhe von 7,951 Millionen Euro für die laufende Modernisierung des Justizzentrums Osnabrück bewilligt. Die zusätzlichen Ausgaben sind vor allem auf deutlich gestiegene Baupreise zurückzuführen.
lil artsy / Pexels

Stopp den Spekulationen um VW Osnabrück!

Die aktuellen Spekulationen über ein mögliches Ende der VW-Produktion in Osnabrück sind alarmierend und sorgen für große Verunsicherung – nicht nur bei den Beschäftigten des Werks, sondern in der gesamten Region. Solche Gerüchte in die Welt zu setzen, ist unverantwortlich und widerspricht klar den ...
Pexels / Pixabay

Osnabrück erhält Millionenförderung für Startups

Das Vorhaben  „SCIENCE X SPIRIT“ von Universität und Hochschule Osnabrück wird mit 2,55 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen gefördert. Im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und die VolkswagenStiftung ...

Rede zu einfacherem, schnellerem und günstigerem Bauen

Auch in meiner Rede am zweiten Plenartag im März habe ich mich mit der anstehenden Novellierung der NBauO befasst, damit wir das Bauen einfacher, schneller und günstiger machen. Dieses Mal ging es in diesem Rahmen um einen Antrag der CDU-Fraktion. Hier mein Redebeitrag dazu.

Plenarrede zur Novellierung der Bauordnung

Durch die neuen Anpassungen der Niedersächsischen Bauordnung wird es für Bauherren deutlich einfacher, bestehende Gebäude umzubauen oder zu erweitern. Durch die Änderungen an der Bauordnung schaffen wir bürokratische Hürden ab und erleichtern das Bauen. Hier mein Redebeitrag dazu.
Symbolfoto Arbeit

Mehr Freiheit und weniger Bürokratie für schnelleres Bauen

Die am Mittwoch eingebrachte Gesetzesnovelle der Niedersächsischen Bauordnung setzt auf mehr Flexibilität und weniger Bürokratie im Baurecht. Umbauten sollen erleichtert, Bauverfahren beschleunigt und Abrisse reduziert werden, um insbesondere den Wohnungsmarkt zu entlasten.
Symbolbild: Finanzen

Pakt für Kommunalinvestitionen

Die niedersächsische Landesregierung und die Kommunalen Spitzenverbände haben am Montag einen Pakt für Kommunalinvestitionen unterzeichnet, der die Kommunen spürbar entlasten soll. Zentraler Bestandteil des Paktes ist, dass die Landesregierung den Kommunen 640 Millionen Euro aus dem Jahresüberschuss 2024 ...

Statement zur diskutierten Kooperation von VW Osnabrück und Rheinmetall

In diesem Beitrag können Sie das Interview mit dem NDR nachschauen, in dem es um die aktuellen Spekulationen dazu geht, ob VW Osnabrück in Zukunft für Rheinmetall produzieren soll.

Bürokratieabbau voranbringen (Rede vom 26.02.2025)

Wir haben als Regierungsfraktionen einen Entschließungsantrag in den Landtag eingebracht, dessen Ziel es ist, weiter mit der Entbürokratisierung voranzuschreiten und insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie für das Handwerk für Entlastungen zu sorgen. Hier mein Redebeitrag dazu.

Land Niedersachsen fördert Musikkultur in Georgsmarienhütte

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat heute die Förderungen für Musikprojekte im Land bekanntgegeben. Von der Förderung profitieren auch zwei Musikfestivals mit Sitz in Georgsmarienhütte: Das Forum Artium war mit seinem Antrag für das Festival ‚Musica Viva im Osnabrücker ...
Symbolbild Musikförderung

Land Niedersachsen fördert das Morgenland Festival und die freie Theaterszene in Osnabrück

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in diesem Jahr Produktionen der freien Theater- und Tanzszene und unterstützt Spielstätten landesweit mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro. Mit dabei sind auch zwei Förderungen in Osnabrück: Die Osnabrücker Schauspielerin Lieko Schulze ...
Pexels/Foto von Steve Johnson

Land fördert Kunsthalle Osnabrück und hase29

Mit insgesamt 900.000 Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur in diesem Jahr Ausstellungsprogramme von 22 niedersächsischen Kunstvereinen. Davon profitieren auch die beiden Osnabrücker Einrichtungen hase29 und die Kunsthalle Osnabrück. Für die Kunsthalle ...
Symbolfoto: Lernen, Bildung

Hochschule und Universität Osnabrück erhalten jeweils 16,25 Millionen Euro Förderung

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung haben die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen auf den Weg gebracht. Die niedersächsischen Hochschulen erhalten über das Programm zukunft.niedersachsen insgesamt 265 Millionen Euro.
Stopp häuslicher GewaltFoto von Anh Nguyen: https://www.pexels.com/de-de/foto/29504333/

Land verstärkt Kampf gegen häusliche Gewalt

Niedersachsens SPD-geführte Landesregierung verstärkt den Kampf gegen häusliche Gewalt. Am Dienstag hat Innenministerin Daniela Behrens in Hannover einen Entwurf für eine Reform des Polizeigesetzes vorgelegt. Diese sieht unter anderem die Möglichkeit einer Fußfessel bei (meist männlichen) Tätern häuslicher Gewalt vor.
Archivbild Schloss. Auf dem Ledenhof davor und im Schlossgarten dahinter hat sich inzwischen einiges getan.

Osnabrück erhält 2,78 Mio. Euro Förderung aus dem Städtebauförderprogramm 2025

Auch in diesem Jahr fördern der Bund und das Land Niedersachsen die städtebauliche Entwicklung in unserem Bundesland. Insgesamt stehen dafür 122 Millionen Euro zur Verfügung – erfreulicherweise fließen davon 2,78 Millionen Euro nach Osnabrück. Ein Großteil der Summe ist für die Entwicklung der ...
Symbolbild Solidarität und Zusammenhalt

Land Niedersachsen fördert sechs soziale und soziokulturelle Projekte in Osnabrück

Gleich sechs Projekte und Institutionen in Osnabrück profitieren im Rahmen von drei verschiedenen Programmen aktuell von Fördermitteln des Landes Niedersachsen. Im Zentrum des Förderprogramms „Chancengleich in der Nachbarschaft“ des niedersächsischen Sozialministeriums steht die Bekämpfung von Kinderarmut.

Alle Pressemitteilungen…

Hier finden Sie mich in den sozialen Medien:

bei Instagram
bei Facebook
auf YouTube

ÜBER MICH UND MEINE HEIMATSTADT OSNABRÜCK

Beim Klicken auf das Bild wird ein externer Link zu YouTube aufgerufen.
Es gelten die dortigen Datenschutz-Bestimmungen.

INTERVIEW MIT DER IG BAU ZU FAIRE ARBEIT JETZT!

Beim Klicken auf das Bild wird ein externer Link zu YouTube aufgerufen.
Es gelten die dortigen Datenschutz-Bestimmungen.

News­letter

für Neuigkeiten aus dem Landtag

In meinem Newsletter informiere ich über Neuigkeiten aus dem Landtag und rund um Osnabrück. Sie möchten meinen Newsletter auch erhalten? Senden Sie einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Newsletter“ an buero@frankhenning.info oder nutzen Sie das Formular rechts, um in den E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden!

Der Newsletter wird nur mit der Einwilligung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis versendet. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Mit welchen Inhalten kann ich rechnen?
Ich informiere Sie über aktuelle Neuigkeiten aus dem Niedersächsischen Landtag und aus Osnabrück.

Wie häufig werden die Newsletter versendet?
Der Newsletter erscheint ca. ein- bis zweimonatlich.

Einsatz von MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

Double-Opt-In und Opt-Out
Sie erhalten eine sogenannte Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmelde-Link finden Sie in jeder Newsletter- oder der Double-Opt-In-E-Mail. Sollten Sie keinen Newsletter mehr gespeichert haben, teilen Sie mir bitte auf den unter „Kontakt“ angegebenen Wegen mit, dass Sie den Newsletter abbestellen möchten.

Statistiken
Um den Newsletter für Sie zu optimieren, kann ich über MailChimp nachvollziehen, wie häufig er geöffnet wird und auf welche Links die Leserinnen und Leser klicken.

Datenschutzhinweise
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Einfach hier anmelden:

* = Pflichtfeld