Plenarrede zur Landeswohnungsgesellschaft WohnRaum Niedersachsen GmbH

In meiner heutigen Plenarrede habe ich mich mit der Landeswohngesellschaft WohnRaum Niedersachsen GmbH befasst. Diese schließt eine bestehende Lücke auf dem Wohnungsmarkt und realisiert Bauvorhaben, die sonst nicht gebaut worden wären. Hier geht es zu meinem Redebeitrag

Land unterstützt Ausbau und Grunderneuerung des Rosenplatzes in Osnabrück

Der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat heute das Jahresbauprogramm 2025 im Rahmen des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGFVG) für den kommunalen Straßenbau präsentiert. Im kommenden Jahr werden damit 67 neue kommunale …

ÖPNV-Förderung des Landes: Über 1,13 Mio. Euro gehen an die Stadt Osnabrück

Das Land Niedersachsen fördert auch in diesem Jahr den Aus- und Umbau von Bushaltestellen und die Anschaffung von Elektrobussen in der Stadt Osnabrück. Insgesamt wird die Stadt vom Land im Jahr 2025 mit über 1,13 Millionen Euro unterstützt. Davon entfallen allein 828.000 Euro auf die Anschaffung von …

Land fördert mit über 170.000 Euro sieben soziokulturelle Einrichtungen und Projekte in Osnabrück

Das Land Niedersachsen fördert in diesem Jahr sieben Osnabrücker Einrichtungen und Vereine der Soziokultur mit insgesamt fast 120.000 Euro. Insgesamt unterstützt das Land soziokulturelle Einrichtungen und Projekte in diesem Jahr mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Es freut mich sehr, dass sich gleich sieben …

Landeshaushalt 2025 beschlossen

Das neue Jahr ist gestartet und ich hoffe, dass alle einen guten Start ins neue Jahr verlebt haben! Das vergangene Jahr war geprägt von Ereignissen, die uns kaum Zeit zum Durchatmen ließen. Bereits zu Beginn des Jahres 2024 wurden wir von einem verheerenden landesweiten Hochwasser getroffen. Kurz darauf gelang es uns, die Weichen für die Rettung der Meyer Werft zu stellen, als schon die nächsten beunruhigenden Nachrichten von VW auf uns zukamen. Und als wäre die Wiederwahl von Donald Trump in den USA nicht genug, brachte uns der 9. November eine politische Zäsur: Bundeskanzler Olaf Scholz entließ Christian Lindner und beendete damit die Ampel-Koalition auf Bundesebene. Vor uns liegen nun eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und ein intensiver Winterwahlkampf. Es wird erneut auf unsere Geschlossenheit, unsere Überzeugungen und unser Engagement ankommen, um die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.

Wenn die Sozialdemokratie eines gezeigt hat, dann, dass sie keine politische Herausforderung scheut. Anders als Christian Lindner und die FDP sind wir uns unserer Verantwortung für das Land und die Gesellschaft bewusst und stellen diese über Eigeninteressen. Daher haben wir im Rahmen des Dezemberplenums im Niedersächsischen Landtag für die Menschen in Niedersachsen einen guten und zukunftsweisenden Haushalt 2025 verabschiedet.

Als Fraktion haben wir den soliden Regierungsentwurf des Haushalts mit Bedacht und Weitsicht an die aktuellen Herausforderungen angepasst, ergänzt und überarbeitet. Mit unserer Politischen Liste setzen wir zusätzliche wichtige Schwerpunkte, die den Menschen in Niedersachsen zugutekommen.

Menschenunwürdige Zustände im AMEOS Klinikum Osnabrück sofort abstellen!

Die AMEOS Gruppe hat an ihren unterschiedlichen Standorten Beiräte eingerichtet, die die Vernetzung mit der örtlichen Politik und Verwaltung gewährleisten sollen. Im Beirat des AMEOS Klinikum Osnabrück sind die beiden Landtagsabgeordneten Verena Kämmerling (CDU) und Frank Henning (SPD) vertreten. Bereits seit einem Jahr stehen schwere Vorwürfe gegen das AMEOS Klinikum Osnabrück im Raum. Insbesondere der Bereich der Gerontopsychiatrie soll teilweise menschenunwürdige Zustände aufgewiesen haben.

Jahresplaner 2025 wird verteilt

Auch in diesem Jahr verteile ich zum Jahresende wieder den Kalender „Osnabrücker Jahreszeiten“. Wie jedes Mal versammelt der Kalender nicht nur alle wichtigen überregionalen Termine, Feiertage, Schulferien usw., sondern auch zahlreiche Osnabrücker Termine, wie die Maiwoche, die Jahrmärkte, den Weihnachtsmarkt und verschiedenste andere Veranstaltungen in Osnabrück.

Der Kalender wird gegen Spenden in freiwilliger Höhe auf den Osnabrücker Wochenmärkten verteilt. Die Spenden kommen in diesem Jahr den AWO-Kindertagesstätten zugute. 

Folgende Markttermine sind geplant:

Samstag, 7. Dezember 2024, 10-13 Uhr Markt am Domhof
Samstag, 14. Dezember 2024, 10-13 Uhr Markt am Domhof
Freitag, 20. Dezember 2024, 9-12 Uhr Markt am Riedenbach
Samstag, 21. Dezember 2024, 10-13 Uhr Markt am Domhof

Die Kalender können außerdem auch im SPD-Parteibüro an der Lengericher Landstr. 19 b in Hellern abgeholt werden. 

Betriebs- und Personalrätekonferenz 2024: Gesundheitsberufe im Fokus

Auch in diesem Jahr habe ich gemeinsam mit der AfA Region Osnabrück wieder eine Betriebs- und Personalrätekonferenz ausgerichtet. Diesmal drehte sich alles um den Bereich der Gesundheitsberufe. Dazu passend fand die Konferenz in der Cafeteria des Marienhospitals statt. Erfreulicherweise konnten wir in diesem Jahr den niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, als Gastredner für die Betriebs- und Personalrätekonferenz gewinnen.

Der Anfang wurde durch Fabian Schaper, Vorsitzender der AfA Region Osnabrück, gemacht, der die Konferenz eröffnete. Anschließend durfte ich mit einem Impulsvortrag zum Tariftreue- und Vergabegesetz einsteigen. Dieses Thema begleitet mich nun schon viele Jahre und wir sind fest entschlossen, dass Tariftreue- und Vergabegesetz in dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Für mich ist klar: Wer öffentliche Aufträge erhält, muss auch Tariflohn zahlen.

Neues aus dem Landtag – November 2024

In Hannover geht heute die November-Plenarwoche zu Ende. Ein guter Anlass, um über die Themen, die in den letzten Tagen auf unserer Tagesordnung standen, zu berichten. Zu Beginn der heutigen Plenarsitzung haben wir im Landtag eine Gedenkstunde abgehalten. Am morgigen Samstag…

Rede zum Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartiergesetz

In meiner Plenarrede vom 6. November 2024 habe ich mich mit den geplanten Änderungen am Niedersächsischen Wohnraum- und Wohnquartiergesetz beschäftigt. Ein wichtiges Ziel: Mehr Menschen zu ermöglichen, öffentlich geförderte, bezahlbare Wohnungen zu mieten, indem die Einkommensgrenzen für …