„E-Mobilität ist zukunftsweisend“ – SPD-Fraktion begrüßt das E-Bus-Engagement der Osnabrücker Stadtwerke

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Heiko Panzer, und der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank Henning (MdL) begrüßen das Engagement der Stadtwerke Osnabrück bei der Anschaffung von Elektrobussen. „Die Initiative der Stadtwerke entspricht der Zielsetzung der SPD-Fraktion, …

September 2015: Der SPD-Arbeitskreis Umwelt zu Besuch in Osnabrück

Zum Ausklang der Sommerpause besuchte der SPD-Arbeitskreis Umwelt des Niedersächsischen Landtags am 2. und 3. September 2015 Osnabrück, um sich vor Ort über verschiedenste Themen aus den Bereichen Umwelt, Natur- und Klimaschutz zu informieren.

Erste Station der Bereisung war die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Hier informierte uns Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der DBU, über die Strukturen und das Leitbild der DBU. Er stellte die Roadmap der DBU für die kommenden Jahre dar und erläuterte, welche Entwicklungen und Veränderungsprozesse in der kommenden Zeit angestrebt werden, zum Beispiel bezogen auf eine verstärkte öffentliche Wahrnehmung der Bundesstiftung Umwelt.

Anschließend erläuterte Dr. Volker Berding vom Bereich Umweltinformatik der DBU die von der Bundestiftung geförderten Projekte und Kampagnen, beispielsweise im Bereich der energetischen Sanierung von Gebäuden oder der Optimierung von Energieeffizienz. Verschiedene Elemente, deren Erforschung oder Planung von der DBU gefördert wurden, sind auch in den Bau der drei Gebäude der Bundesstiftung eingeflossen. Dies wurde beim anschließenden Rundgang durch DBU, ZUK und DBU Naturerbe GmbH deutlich. So wurde der Neubau der DBU Naturerbe GmbH, der erst kürzlich, im Juni dieses Jahres, eingeweiht wurde, mit Thermo-Hanf gedämmt. Die Erforschung dieses Dämmmaterials aus nachwachsendem Rohstoff wurde im Jahr 2013 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Land fördert Baumaßnahmen auf der Strecke der Wittlager Kreisbahn mit 363.400 Euro

Auf Nachfrage bei Staatssekretärin Daniela Behrens haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wahlmann und Frank Henning erfahren, dass das Land Niedersachsen die Ertüchtigung des Oberbaus auf der Bahnstrecke zwischen Bad Holzhausen und Bohmte mit 363.400,00 Euro fördern wird.

Energieversorgung und Elektromobilität – Regionalkonferenz der SPD Weser-Ems

Die Energiewende und ihre Herausforderungen und Auswirkungen auf die Haushalte, Netzbetreiber und den öffentlichen Nahverkehr standen im Zentrum der SPD-Regionalkonferenz, zu der die beiden Landtagsabgeordneten Frank Henning und Kathrin Wahlmann eingeladen hatten.

Gute Chancen für eine Reaktivierung des Bahnhalts Osnabrück-Rosenplatz – MdLs Henning und Bajus begrüßen Förderung des Landes

Für den Bahnhalt Osnabrück-Rosenplatz gibt es gute Chancen auf eine Reaktivierung. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD) und Volker Bajus (GRÜNE) nach einem Gespräch mit Wirtschaftsminister Olaf Lies mit.

Abgeordnete Kathrin Wahlmann und Frank Henning: Handlungsstrategie der Landesregierung ist gut für unsere Region

Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Montag die sog. Regionalen Handlungsstrategien (RHS) für die Regionen Weser-Ems, Braunschweig, Leine-Weser und Lüneburg zustimmend zur Kenntnis genommen. „Damit gilt seit heute ein neuer Fahrplan zur zukünftigen Entwicklung unserer Regionen.

Bahngipfel der Landesregierung und der Deutschen Bahn AG: 150 Millionen Euro für Niedersachsens Bahnhöfe

Beim Bahngipfel in Hannover haben sich die rot-grüne Landesregierung und die Deutsche Bahn AG am Donnerstag auf Investitionen in das niedersächsische Bahnnetz in Höhe von 150 Millionen Euro geeinigt. Mit dieser Förderung, von der Land und Bahn jeweils die Hälfte übernehmen, können Bahnhöfe modernisiert und an die Anforderungen der Barrierefreiheit angepasst werden.

Niedersächsischer Behördenmarathon in Hannover: SPeeD-Team der SPD-Landtagsfraktion wieder erfolgreich mit dabei

Am 18. Juni 2014 fand in Hannover der 15. Niedersächsische Behördenmarathon statt, an dem die SPD-Fraktion mit ihrer Staffel „SPeeD“ ebenfalls teilnahm. Mit von der Partie war auch MdL Frank Henning, der die SPeeD-Staffel wie bereits im letzten Jahr tatkräftig unterstützte.

Zweite Rede zu den Umweltzonen in Osnabrück und Hannover

April 2014: Bürgerbefragung am 25. Mai: Warum ein JA zur Entlastungsstraße gut ist für Schinkel, Voxtrup, Schölerberg und Gretesch/Lüstringen

Ein JA zur Entlastungsstraße am 25. Mai entlastet über ein Dutzend Osnabrücker Wohnstraßen, an denen lärmgeplagte Anwohner leben müssen. Die Lotter Straße und die Martinistraße als Hauptzufahrtsstraßen werden entlastet, aber auch ganz massiv der Wallring, an dem heute viele Anwohner vom Verkehr stark belastet werden.

Aber auch die Anwohner der Buerschen Straße im Schinkel, der Mindener Straße in Lüstringen oder der Hannoverschen Straße im Bereich Fledder sowie Schölerberg profitieren erheblich von der Entlastungstraße, da wir erst mit dem Bau der geplanten Entlastungstraße die rechtlichen Voraussetzungen für ein LKW-Durchfahrtsverbot in der Gesamtstadt Osnabrücks schaffen.