SPD-Abgeordnete zum Gespräch in der Arbeitsagentur

Rainer Spiering, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Frank Henning, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, waren zu einem Informationsaustausch in der Osnabrücker Arbeitsagentur. Die SPD-Abgeordneten wurden von Christiane Fern (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Osnabrück) …

„Bildung.Zukunft.Niedersachsen“: SPD-Abgeordnete Frank Henning und Uwe Strümpel informieren zur Bildungspolitik in Niedersachsen

2015 ist das Jahr der Bildung für Niedersachsen – mit einer landesweiten Kampagne informiert die SPD-Landtagsfraktion über die Beschlüsse und Vorhaben für mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche von der Krippe bis zum Abitur.

April 2015: Zukunftstag mit jungen Demokratinnen und Demokraten – wichtige Anträge und eine spannende Plenardebatte

Am Donnerstag, den 23. April 2015 hat im Niedersächsischen Landtag in Hannover wieder der Zukunftstag der SPD-Landtagsfraktion stattgefunden. Junge Nachwuchspolitikerinnen und Nachwuchspolitiker waren im Landtag, um einen direkten Einblick in die Fraktionsarbeit und das Parlamentsgeschehen zu bekommen, indem sie selbst für einen Tag lang zu Abgeordneten wurden. Aus Osnabrück haben Lara Exner und Carla Henning (beide Klasse 5d der Gesamtschule Schinkel) teilgenommen.

Nach einer Begrüßung der Schülerinnen und Schüler, die zwischen 11 und 14 Jahre alt waren, gab es zunächst eine erste Übersicht darüber, wie der Landtag arbeitet, wie Fraktionen und Koalitionen gebildet werden und wie Anträge entstehen. Danach haben sich die Nachwuchsabgeordneten zu eigenen Fraktionen zusammengeschlossen und der Landtag bekam vier neue Parteien hinzu: Die Soziale Jugendpartei (SJP), die Gleiche Chancen Partei (GCP), die Partei Pro Ländliche Kommunikation (PLK) und die Schuldemokratische Partei (SDP).

Arbeitsbesuch bei der Agentur für Arbeit Osnabrück

Über den regionalen Arbeitsmarkt informierte sich MdL Frank Henning bei einem Arbeitsbesuch in der Agentur für Arbeit Osnabrück. Die Leiterin der Arbeitsagentur, Christiane Fern, erläuterte die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes und zeigte die aktuellen Schwerpunkte der Vermittlungsarbeit auf:

Osnabrücker SPD-Fraktion: Bessere Bildung für unsere Kinder durch die Schulgesetznovelle

Das neue Schulgesetz wird die Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler verbessern: „Wir sind sehr zufrieden, dass das neue Gesetz uns vor Ort mehr Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Dadurch können wir den Elternwillen stärker berücksichtigen und vor Ort Verbesserungen bedrafsgerecht umsetzen“, …

Projektreihe Schule:Kultur! – Rosenplatzschule in Osnabrück und die IGS Melle engagieren sich

Am morgigen Mittwoch beginnt mit der Auftaktveranstaltung in Hannover die Projektreihe Schule:Kultur!, bei der auch die Rosenplatzschule aus Osnabrück und die IGS Melle zu den insgesamt 40 für die Teilnahme ausgewählten Schulen in ganz Niedersachsen gehören.

Stadt und Landkreis Osnabrück werden als Bildungsregionen gefördert

Die Stadt und der Landkreis Osnabrück gehören zu den 17 vom Land geförderten Bildungsregionen in Niedersachsen. Das zugehörige Rahmenkonzept für Bildungsregionen in Niedersachsen hat die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gemeinsam mit dem Celler Landrat Klaus Wiswe am vergangenen Montag vorgestellt.

Bergschule Lüstringen bleibt: Bestandsschutz für die Förderschulen Sprache

Für die in Niedersachsen bereits bestehenden Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache soll es im Zuge der kommenden Novellierung des Schulgesetzes Bestandsschutz geben. Dies berichten die Osnabrücker Landtagsabgeordneten Frank Henning (SPD) und Volker Bajus (Grüne) nach Gesprächen mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt.

Förderprogramm: 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren

Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit dem Landesbeirat Soziokultur insgesamt 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren bewilligt. Das Piesberger Gesellschaftshaus e.V. in Osnabrück bekommt aus dem Förderprogramm 6.352,63 Euro für die Verbesserung der Veranstaltungsausstattung.

Abgeordnete Kathrin Wahlmann und Frank Henning: Handlungsstrategie der Landesregierung ist gut für unsere Region

Die niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am heutigen Montag die sog. Regionalen Handlungsstrategien (RHS) für die Regionen Weser-Ems, Braunschweig, Leine-Weser und Lüneburg zustimmend zur Kenntnis genommen. „Damit gilt seit heute ein neuer Fahrplan zur zukünftigen Entwicklung unserer Regionen.