April 2013: Keine weitere Wohnbebauung am Denkmal „Gut Sandfort“ in Voxtrup
Auf der ca. 5,4 ha großen Fläche der ehemaligen Gärtnerei und Baumschule östlich der Straße „Am Gut Sandfort“ in Voxtrup wollte ein Investor zwischen dem denkmalgeschützten „Gut Sandfort“ im Norden und der „Meller Landstraße“ im Süden eine ökologische Einfamilienhaus – Wohnsiedlung errichten. Die Dachflächen der geplanten Wohnsiedlung sollten mit Solar- und Photovoltaikanlagen ausgestattet und die Wohngebäude im Passivhausstandard errichtet werden. Gegenüber dem denkmalgeschützten Gut Sandfort sollte eine unbebaute „Respektzone“ eingehalten werden, in der man z. B. eine Streuobstwiese anlegt. Diesen Planungen des Investors erteilte der Stadtentwicklungsausschuss in seiner letzten Sitzung, aus meiner Sicht übrigens völlig zu Recht, eine klare Absage.
März 2013: Meine erste Woche im Landtag
Am 18. Februar begann für mich um 11.00 Uhr meine erste Woche im Niedersächsischen Landtag. Zunächst trafen sich die Abgeordneten der Weser Ems Gruppe zu einer Vorbesprechung der kommenden Fraktionssitzung. Hier wurde eine erste wichtige Weichenstellung beschlossen: ich werde zukünftig ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss sowie im Umweltausschuss sein. Das lief schon einmal wunschgemäß. Was soll so ein ehemaliger Finanzbeamter im Landtag auch anderes machen als Haushalt und Finanzen? Aber auch meine Mitgliedschaft im Umweltausschuss verspricht angesichts der Herausforderungen der Energiewende spannend zu werden. Insgesamt ist Weser Ems in der Landtagsfraktion gut vertreten. Wir stellen mit Boris Pistorius (Inneres) und Olaf Lies (Wirtschaft) zwei wichtige Minister und auch die Fraktionsvorsitzende Hanne Modder kommt aus unseren Reihen. Außerdem stellen wir mit Renate Geuter die haushaltspolitische Sprecherin der Fraktion und mit Gerd Will den wirtschaftpolitischen Sprecher.