
Live im Landtag: Frank Henning zusammen mit den vier SchülerreporterInnen und Lehrerin Kerstin Klefoth. (Foto: n-21 Landtag-Online / BBS Schölerberg)
Vier Schülerinnen und Schüler der BBS am Schölerberg berichten während des Juni-Plenums live aus dem Niedersächsischen Landtag. Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern der vier Landtagsfraktionen zu den unterschiedlichsten Themen der Plenartagesordnung stehen auf dem Programm. Frank Henning hat für die Schülerreporterinnen und -reporter die Patenschaft übernommen.
Vom 7. bis zum 9. Juni 2016 berichten die vier Schülerinnen und Schüler der BBS am Schölerberg Malin Autmaring (18), Louisa Laimer (18), Joschua Wanning (19) und Felix Klanke (19) live aus dem Plenum in Hannover von den laufenden Beratungen im Niedersächsischen Landtag.
Als Abgeordneter aus dem Wahlkreis Osnabrück-Ost hat Frank Henning hierfür die Patenschaft übernommen. Er steht der Reportergruppe als Ansprechpartner zur Verfügung, kümmert sich um Kontakte zu Interviewpartnern, wie z. B. Stephan Weil und Boris Pistorius und steht auch selbst als Interviewgast zu aktuellen Themen zur Verfügung.
Im Rahmen eines ersten Kennenlerngesprächs am Freitag, den 3. Juni 2016 tauschten sich Frank Henning, die vier Hannover-Reporterinnen und -reporter, weitere Mitglieder der Schülerzeitung und Lehrkräfte der BBS am Schölerberg bereits miteinander aus. Frank Henning erläuterte die Arbeitsweisen des Parlaments, ging mit den Schülerinnen und Schülern die Tagesordnung durch und stand den jungen Reportern für sämtliche Fragen rund um seine Arbeit als Abgeordneter zur Verfügung.

Frank Henning zusammen mit den Mitgliedern der Schülerzeitung und Lehrkräften der BBS am Schölerberg beim Vorab-Besuch am 3. Juni 2016. (Foto: BBS am Schölerberg)