Juni & Juli 2017: Die Freileitungen müssen auch in Voxtrup und Lüstringen unter die Erde – Klares Zeichen für Erdverkabelung

Ein klares Zeichen für eine Erdverkabelung auch in Voxtrup setzte die Voxtruper Bürgerinitiative, allen voran Christine Hoefer als Sprecherin, bei der Sternwanderung der Bürgerinitiative „Keine 380 kV-Freileitung am Teuto“. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Aufforderung der Bürgerinitiative zur Sternwanderung gefolgt und haben klar zum Ausdruck gebracht, dass die auch im Bereich Voxtrup geplante Erhöhung der Leistung auf 380 kV nur durch eine Erdverkabelung erfolgen kann. Ich hatte bei der Kundgebung der Bürgerinitiative Gelegenheit, ein paar Worte an die Versammlung zu richten.

15.000 Menschen sind von den Planungen der Firma Amprion betroffen, die Freileitung auf der Strecke Wehrendorf – Osnabrück-Lüstringen und Voxtrup – Gütersloh auf 380 kV aufzurüsten. Hintergrund ist, dass der Windstrom, der vor allem an der Küste produziert wird, im Rahmen von Fernleitungen nach Süden transportiert werden muss.

Land fördert erneut Wohnungen für Studierende – Henning/Bajus: „900.000 Euro für Erweiterung an der Jahnstraße“

Mit insgesamt sieben Millionen Euro unterstützt das Wissenschaftsministerium in den Jahren 2017 und 2018 den Bau von Studentenwohnungen. Davon gehen jetzt rund 900.000 Euro nach Osnabrück. „Osnabrück ist wieder dabei. Darüber freuen wir uns sehr. Das ist auch Anerkennung der guten Arbeit unseres Studentenwerks.

Rede zum Thema „Wandel im Einzelhandel“

10 Mio. Euro für den Hochschulstandort Osnabrück: Universität und Hochschule erhalten je 5 Mio. Euro aus dem Sondervermögen zur Hochschulsanierung

Die rot-grüne Landesregierung hat am Freitag die Namen der Hochschulen bekannt gegeben, die Mittel aus dem Sondervermögen zur Hochschulsanierung erhalten werden. Auch die beiden Osnabrücker Hochschulen profitieren maßgeblich: „Die Universität und die Hochschule Osnabrück erhalten jeweils fünf Millionen Euro zur Gebäudesanierung“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning erfreut und erläutert:

Stadt Osnabrück erhält über 2 Millionen Euro für mehr Kita-Personal – Rot-grüne Landesregierung verbessert die frühkindliche Bildung

Die SPD-geführte Landesregierung baut die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten in Osnabrück mit neuen Zuschüssen weiter aus: Die Stadt Osnabrück erhält für die Jahre 2017 und 2018 voraussichtlich insgesamt 2,18 Millionen Euro, um die Kindertagesstätten in der Region mit zusätzlichem Kita-Personal noch besser ausstatten zu können.

Gesunde Ernährung für die Kleinen und Kleinsten: Kitas und Grundschulen in Osnabrück profitieren vom EU-Schulprogramm für Milch, Obst und Gemüse

Das niedersächsische Schulobstprogramm hat bereits in den vergangenen Jahren für viel frisches Obst und Gemüse an den niedersächsischen Schulen gesorgt. Nach den Sommerferien wird es nun mit dem EU-Schulmilchprogramm zusammengelegt und versorgt ab dann teilnehmende Kindertagesstätten mit Milch und Schulen mit Milch, Obst und frischem Gemüse.

SPD-Landtagsfraktion unterwegs: Großer Infostand der Landtagsfraktion macht Station in Osnabrück

Mit dem großen Infostand der SPD-Landtagsfraktion war Frank Henning, gemeinsam mit Mitarbeitern der Landtagsfraktion aus Hannover und SPD-Mitgliedern aus Osnabrück, vor Ort in Osnabrück auf dem Theatervorplatz, um über die aktuelle Politik der SPD-Landtagsfraktion zu informieren. Hier finden Sie einige Eindrücke des Samstagvormittags auf dem Platz der Deutschen Einheit.

Mai 2017: CDU-Bildungsvorschläge sind Gift für den Schulfrieden

Wenn es darum geht, Konzepte vorzulegen, die weder seriös zu Ende gedacht noch gegenfinanziert sind, kann man von der CDU wohl noch einiges lernen – so auch beim in der letzten Woche vorgelegten Bildungspapier der CDU-Landtagsfraktion. In einer Ansammlung von Allgemeinplätzen stellt die CDU dort dar, welche Änderungen sie im niedersächsischen Schulsystem anstrebt – konkrete Vorschläge aber kann man lange suchen.

Stattdessen gefährdet das vom damaligen Turbo-Abi-Schulminister Althusmann vorgestellte Papier massiv den niedersächsischen Schulfrieden. Die CDU lobt vordergründig den Ganztag an Schulen, scheint aber gerade hier die Axt ansetzen zu wollen. Eigentlich kein Wunder, war es doch die CDU/FDP-Regierung, die die „Ganztagsschulen light“ hinterlassen hat, mit einer Ausstattung von nur 25 Prozent. Rot-Grün hat hier seit 2013 mit der Zukunftsoffensive Bildung ordentlich nachgelegt – 65 Prozent aller niedersächsischen Schulen bieten mittlerweile ein Ganztagsangebot an und das nicht in der Light-Variante der CDU/FDP, sondern mit einer Ausstattung von 75 Prozent.

Osnabrück erhält voraussichtlich 5 Mio. Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich

Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs wird das Land Niedersachsen Osnabrück erneut mit voraussichtlich 5 Mio. Euro unterstützen. „Das Land hilft in diesem Jahr insgesamt 31 besonders finanzschwachen Landkreisen, Städten, Gemeinden und Samtgemeinden, darunter auch Osnabrück“, erläutert der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.

Frank Henning macht mit SPD-Landtagsfraktion Station in Bramsche

Mit einem groß angelegten Infostand hat die SPD-Landtagsfraktion am heutigen Freitag die Stadt Bramsche besucht, um die Bürgerinnen und Bürger vor Ort am Bramscher Kirchplatz über die Politik der SPD-Landtagsfraktion zu informieren. Zusammen mit einem Team der Landtagsfraktion stand der Osnabrücker Landtagsabgeordnete Frank Henning Rede und Antwort …