30. April 2025

Spekulationen über Produktions-Aus bei VW Osnabrück sind verantwortungslos und verunsichern die Region

VW muss Wort halten und Perspektiven aufzeigen

Die aktuellen Spekulationen über ein mögliches Ende der VW-Produktion in Osnabrück sind alarmierend und sorgen für große Verunsicherung – nicht nur bei den Beschäftigten des Werks, sondern in der gesamten Region.

Solche Gerüchte in die Welt zu setzen, ist unverantwortlich und widerspricht klar den im Dezember getroffenen Vereinbarungen, die dem Standort Osnabrück eine Zukunftsperspektive geben sollen.

Ich stehe in engem Austausch mit Ministerpräsident Stephan Weil. Der Ministerpräsident hat deutlich gemacht, dass über die Zukunft des Standorts nicht durch den Markenvorstand entschieden wird. Dies würde auf Konzernebene erfolgen. Die Position der Landesregierung ist eindeutig: Es gilt weiterhin die im Dezember vereinbarte Verlängerung der T-Roc-Cabrio-Produktion in Osnabrück bis 2027. Darüber hinaus sollen konkrete Optionen für die weitere Nutzung des Werks geprüft werden. Die Landesregierung will, dass der Standort Osnabrück eine Perspektive hat.

Auch mit dem Wirtschaftsminister und designiertem Ministerpräsidenten Olaf Lies stehe ich in engem Kontakt. Olaf Lies unterstreicht ebenfalls die Verantwortung von Volkswagen, den Standort Osnabrück langfristig zu sichern und tragfähige Perspektiven zu entwickeln. Er hat betont: „VW hat sich verpflichtet und sieht sich auch in der Verantwortung für eine langfristige Lösung und eine langfristige Absicherung des Standortes, wie im Dezember vereinbart. Unterschiedliche Optionen werden geprüft. Darum kümmert sich die Landesregierung und darum werde ich mich auch in meiner möglichen neuen Verantwortung kümmern.“

Ich appelliere eindringlich an den Volkswagen-Konzern und fordere VW auf, Wort zu halten. Der Konzern muss seinen Zusagen zur langfristigen Sicherung des Standorts nachkommen und alle möglichen Optionen zur Zukunft der Automobilfertigung in Osnabrück ernsthaft prüfen. Alles andere wäre insbesondere gegenüber den tausenden Beschäftigten bei VW und in den Zulieferbetrieben schlichtweg unverantwortlich.