16. Dezember 2024

Menschenunwürdige Zustände im AMEOS Klinikum Osnabrück sofort abstellen!

Landtagsabgeordnete Kämmerling und Henning treten aus Beirat des AMEOS Klinikums zurück

Gemeinsame Pressemitteilung mit Verena Kämmerling MdL

Die AMEOS Gruppe hat an ihren unterschiedlichen Standorten Beiräte eingerichtet, die die Vernetzung mit der örtlichen Politik und Verwaltung gewährleisten sollen. Im Beirat des AMEOS Klinikum Osnabrück sind die beiden Landtagsabgeordneten Verena Kämmerling (CDU) und Frank Henning (SPD) vertreten.

Bereits seit einem Jahr stehen schwere Vorwürfe gegen das AMEOS Klinikum Osnabrück im Raum. Insbesondere der Bereich der Gerontopsychiatrie soll teilweise menschenunwürdige Zustände aufgewiesen haben.

Über diese Vorwürfe wurden die Mitglieder des Beirates weder informiert, noch wurden Lösungswege aufgezeigt. Dazu Frank Henning MdL: „In meinem damaligen Kennenlerngespräch mit der Krankenhausleitung waren etwaige Missstände im AMEOS Klinikum überhaupt kein Thema. Vielmehr wurde großartig dargestellt, welche Modernisierungsmaßnahmen für den Standort geplant sind. Ich bin über die jetzt öffentlich gewordenen Zustände entsetzt! Es ist gut, dass sich unser Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi jetzt persönlich der Sache annehmen wird.“

Verena Kämmerling MdL stellt fest: „Ende des Jahres 2023 hatte ich gemeinsam mit meinem Kollegen Thomas Uhlen MdL eine Kleine Anfrage zu den Zuständen im AMEOS Klinikum Osnabrück an die Landesregierung gerichtet. Als die Antwort öffentlich wurde, haben der damalige Krankenhausdirektor und der Regionalgeschäftsführer nicht den Beirat informiert, sondern vielmehr versucht, Druck auf uns auszuüben und zu beschwichtigen. In Absprache mit Thomas Uhlen MdL, der Mitglied des Landespsychiatrieausschusses ist, haben
wir das Thema weiterverfolgt. Inzwischen war Thomas Uhlen mit der Besuchskommission des Landes vor Ort. Leider haben sich viele der Vorwürfe bestätigt. Die seitdem ergriffenen Verbesserungsmaßnahmen sind bei weitem nicht ausreichend. Über all dies wurde der Beirat ebenfalls in keinster Weise informiert.“

„Wir sind nicht bereit, weiterhin Mitglieder des Beirates des AMEOS Klinikum Osnabrück zu sein und durch unsere Mitgliedschaft eine menschenunwürdige Unterbringung psychisch kranker Patientinnen und Patienten indirekt zu dulden. Wir treten deshalb mit sofortiger Wirkung aus dem Beirat zurück und fordern das AMEOS Klinikum dazu auf, die Missstände unverzüglich abzustellen! Gelingt dies nicht, muss auch über eine Kündigung der Zusammenarbeit seitens des Landes Niedersachsen nachgedacht werden“, erklären Kämmerling und Henning abschließend.