16. Oktober 2019
Forschungszentrum für Agrarsysteme der Zukunft im Osnabrücker Stadtteil Haste
Haushaltsausschuss des Landtags stellt Weichen für Neubau
Der Haushaltsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat in seiner Sitzung am 16. Oktober 2019 die Bereitstellung von Fördermitteln für den Neubau eines „Forschungszentrums für Agrarsysteme der Zukunft“ im Osnabrücker Stadtteil Haste beschlossen. Das berichtet der Osnabrücker SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.
„Wir haben im heutigen Haushaltsausschuss die Weichen dafür gestellt, dass am Standort Haste ein innovatives Forschungszentrum errichtet werden kann. Schwerpunkt der Forschung wird die Optimierung und Neuentwicklung von intensiven, ressourceneffizienten Kultursystemen und -räumen sein“, berichtet Henning und führt aus: „Mehrere getrennt voneinander klimatisierbare Kulturräume sind geplant, außerdem eine Indoorfarm über zwei Geschosse. Im Forschungszentrum sollen Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität, Lichtqualität, Wasser- und Nährstoffgehalt und CO2-Konzentration in der Luft erforscht und ihr Einfluss auf Pflanzen untersucht werden.“
Frank Henning führt aus: „Mit der Investition ebnen wir den Weg für einen wichtigen Forschungsbereich für die Zukunft der Agrarwirtschaft. Die durch den Klimawandel immer deutlicher werdenden Veränderungen für unsere Pflanzenwelt können in dem Zentrum transdisziplinär erforscht werden.“
Finanziert wird die Maßnahme durch die EFRE-Förderrichtlinie „Innovation durch Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ in der Förderperiode 2014-2020. „Von den Gesamtkosten von 4 Mio. Euro kommen rund 1,4 Mio. Euro aus Landesmitteln, 1,9 Mio. Euro aus EFRE-Mitteln und knapp 701.000 Euro aus Eigenmitteln der Hochschule“, schildert der SPD-Abgeordnete. „Ich freue mich sehr, dass unser innovativer Forschungsstandort Osnabrück mit dieser Investition weiter gestärkt wird“, so Henning abschließend.