500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren bewilligt
Förderprogramm für soziokulturelle Zentren
Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat gemeinsam mit dem Landesbeirat Soziokultur insgesamt 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren bewilligt. Das Piesberger Gesellschaftshaus e.V. in Osnabrück bekommt aus dem Förderprogramm 6.352,63 Euro für die Verbesserung der Veranstaltungsausstattung.
„Das Piesberger Gesellschaftshaus mit seinem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm ist eine wichtige kulturelle Institution in Osnabrück. Ich freue mich daher sehr über die bewilligten Landesfördermittel zur Verbesserung der Ausstattung im Gesellschaftshaus“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning.
In diesem Jahr hat erstmals die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur die geförderten Projekte ausgewählt. „Für das 2. Halbjahr 2015 können Anträge auf Investitionsförderung bis zum Stichtag 30. April 2015 online gestellt werden“, so Henning. Das Antragsverfahren und weitere Informationen dazu sind unter dem Link https://www.mwk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=35386&article_id=127364&_psmand=19 abrufbar.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet die Website Cookies. Standardmäßig sind nur die essenziellen Cookies aktiviert, die für die Nutzung der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und Ihre Einstellungen zu ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität und Darstellbarkeit der Website haben kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf der Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Um Ihnen Videos zur Verfügung zu stellen, verwendet diese Website auch den externen Videoanbieter YouTube. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diesen hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Eingebettete YouTube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Die ausführlichen Cookie- und Datenschutzeinstellungen können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.