Bessere Förderung für mehrsprachig aufwachsende Schülerinnen und Schüler
Osnabrück bekommt ein Sprachbildungszentrum. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Henning nach Informationen des Kultusministeriums mit. „Das Land richtet in Niedersachsen insgesamt 15 Sprachbildungszentren ein, eines davon in Osnabrück“, so Frank Henning, der die Einrichtung ausdrücklich begrüßt.
„Die Zentren dienen dazu, Schulen bei der Sprachförderung von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen, zielgerichtet zu unterstützen“, so Henning. „Sie sollen die Kompetenzen im Bereich der Sprachförderung vor Ort bündeln und die Schulen und Kooperationspartner miteinander vernetzen. Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, können auf diese Weise besser beim Spracherwerb gefördert werden“, so Henning weiter.
Nach Auskunft des Kultusministeriums sollen die ersten Sprachbildungszentren ihre Arbeit bereits im Schuljahr 2015/2016 aufnehmen. In Osnabrück kann hierbei auf die Erfahrungen des DaZNet-Zentrums zurückgegriffen werden, das bereits seit 2012 im Rahmen des Pilotprojekts „DaZNet“ im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ aktiv ist.
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet die Website Cookies. Standardmäßig sind nur die essenziellen Cookies aktiviert, die für die Nutzung der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und Ihre Einstellungen zu ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf die Funktionalität und Darstellbarkeit der Website haben kann.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf der Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Um Ihnen Videos zur Verfügung zu stellen, verwendet diese Website auch den externen Videoanbieter YouTube. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammelt, können Sie diesen hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Eingebettete YouTube-Videos:
Datenschutz-Bestimmungen
Die ausführlichen Cookie- und Datenschutzeinstellungen können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.