April 2014
April 2014: Bürgerbefragung am 25. Mai: Warum ein JA zur Entlastungsstraße gut ist für Schinkel, Voxtrup, Schölerberg und Gretesch/Lüstringen
Ein JA zur Entlastungsstraße am 25. Mai entlastet über ein Dutzend Osnabrücker Wohnstraßen, an denen lärmgeplagte Anwohner leben müssen. Die Lotter Straße und die Martinistraße als Hauptzufahrtsstraßen werden entlastet, aber auch ganz massiv der Wallring, an dem heute viele Anwohner vom Verkehr stark belastet werden.
Aber auch die Anwohner der Buerschen Straße im Schinkel, der Mindener Straße in Lüstringen oder der Hannoverschen Straße im Bereich Fledder sowie Schölerberg profitieren erheblich von der Entlastungstraße, da wir erst mit dem Bau der geplanten Entlastungstraße die rechtlichen Voraussetzungen für ein LKW-Durchfahrtsverbot in der Gesamtstadt Osnabrücks schaffen.
Wer den LKW-Durchfahrtsverkehr aus der Stadt ausschließen will, der kann dies rechtssicher nur dann aussprechen, wenn man dem LKW-Verkehr alternative Fahrrouten anbietet. Wer also den LKW-Durchfahrtsverkehr aus der Stadt heraushalten will, der muss für den Bau der Entlastungsstraße West abstimmen, damit der LKW-Verkehr aus der Innenstadt, dem Wallring und zahlreichen Wohngebieten herausgehalten und um die Stadt herum geführt werden kann. Entgegen anderslautenden Meldungen der Westumgehungsgegner wird das Naherholungsgebiet Heger Holz ausdrücklich nicht berührt und bleibt den Bürgerinnen und Bürgern vollständig erhalten. Die Straße wird im Gegenteil durch Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz der Naturräume beitragen.