9. Juli 2025
Sechs soziale und soziokulturelle Projekte in Osnabrück werden unterstützt
Drei verschiedene Förderprogramme des Landes fördern Osnabrücker Institutionen und Projekte
Gleich sechs Projekte und Institutionen in Osnabrück profitieren im Rahmen von drei verschiedenen Programmen aktuell von Fördermitteln des Landes Niedersachsen.
Im Zentrum des Förderprogramms „Chancengleich in der Nachbarschaft“ des niedersächsischen Sozialministeriums steht die Bekämpfung von Kinderarmut. Ziel ist es, soziale Teilhabe zu ermöglichen, wirtschaftliche Chancen zu verbessern und solidarische Strukturen in Quartieren zu stärken. Gefördert werden Maßnahmen zur Bildung, Gesundheitsförderung und zur sozialen Integration – insgesamt 19 Projekte landesweit, davon zwei in Osnabrück: Der VPAK e.V. im Heinz-Fitschen-Haus erhält für sein Projekt „Hallo Nachbarschaft“ eine Fördersumme von 10.765,86 Euro. Das Mädchenzentrum Osnabrück in der Süstertraße bekommt für das Projekt „Mädchen beteiligen – Alltag und Freizeit aktiv gestalten“ eine Förderung von 4.945,50 Euro.
Mit dem Programm „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ fördert das Sozialministerium nachhaltige Projekte, die Einsamkeit bekämpfen oder ihr präventiv entgegenwirken. Von mehr als 120 eingereichten Anträgen wurden landesweit zwölf ausgewählt – darunter ebenfalls zwei aus Osnabrück: Die Osnabrücker Ballschule BaKoS wird für das Projekt „MoonlightSportNight – Gemeinsam in Bewegung gegen Einsamkeit im Quartier Schinkel“ gefördert, ebenso wie das Projekt „Eine Reise verbindet – Tagesausflüge für Nachbarn aus dem Nette-Quartier und dem Johannis-Quartier“ von Ulrich Freisel, Leiter des städtischen Fachdienstes Bürgerengagement und Seniorenbüro.
Erst vor wenigen Tagen hat die Weltgesundheitsorganisation davor gewarnt, dass jeder sechste Mensch weltweit von Einsamkeit betroffen ist. Dies ist für die Betroffenen nicht nur psychisch sehr schwer, Einsamkeit und soziale Isolation können auch körperlich krank machen. Umso wichtiger sind Angebote, die Menschen miteinander in Kontakt bringen und vernetzen, um einer Isolation so entgegenzuwirken.
Und auch im Bereich der Soziokultur gibt es gute Nachrichten für Osnabrück: Im Rahmen eines Förderprogramms des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur werden zwei lokale Einrichtungen bedacht: Die Lagerhalle Osnabrück erhält eine Förderung von 24.500 Euro für ein neues Mischpult, dem Piesberger Gesellschaftshaus werden 27.300 Euro für die Erneuerung der Heizungs-, beziehungsweise Lüftungsanlage zugesprochen.
Kulturelle Orte wie diese sind Herzstücke unserer demokratischen Gesellschaft. Sie bieten Raum für Austausch, Kreativität und gemeinschaftliches Erleben – das verdient Unterstützung. Dass gleich sechs Osnabrücker Projekte und Einrichtungen gefördert werden, ist ein starkes Signal für die engagierte soziale und kulturelle Arbeit in unserer Stadt – und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, den sie täglich stärken.